White Paper

Lesbarmachen von Codes – Kostenloser PDF-Download

White Paper

Etikettendesign für optische Inspektion

Lesbarmachen von Codes
Lesbarmachen von Codes

Dieses White Paper beschreibt ausführlich die verschiedenen Typen von Produktcodes und die Faktoren, die bei der Entwicklung eines effektiven Inspektionsprogramms berücksichtigt werden müssen, um das Risiko von Rückrufaktion zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Etiketten sind ein kritischer Bestandteil der Produktverpackung; daher ist die Implementierung von Qualitätskontrollen für Produktetiketten und -codes unverzichtbar. Etiketten bieten nicht nur die letzte Möglichkeit für Hersteller, wichtige Angaben wie z. B. Allergenwarnungen zu übermitteln, sondern beinhalten auch Daten für Bestandsmanagement und Rückverfolgbarkeit.

Das White Paper behandelt fünf Schwerpunktthemen:

  • Welches sind die Grundlagen der Codierung von Produktverpackungen?
  • Wie werden 1D- und 2D-Codes gelesen?
  • Wie funktioniert die optische Zeichenüberprüfung (OCV)?
  • Wie funktioniert die optische Zeichenerkennung (OCR)?
  • Welche Designelemente für Codes müssen berücksichtigt werden?

Barcodes, Chargencodes und Haltbarkeitsdaten sind fast überall obligatorische Angaben, und selbst in Ländern, in denen dies nicht zutrifft, veranlasst der Druck seitens Verbraucher die Hersteller, ihre Produkte entsprechend zu kennzeichnen.

Wenn es um die Lesbarkeit von Produktcodes geht, spielen vielfältige Faktoren eine Rolle, vom Druckertyp über die Druckfläche bis hin zur Auswahl der zum Lesen des Codes verwendeten Methode. All diese Elemente müssen berücksichtigt werden um zu gewährleisten, dass die Codes auf Produktetiketten und -verpackungen von makelloser Qualität und lesbar sind. Hersteller, die diesen Anforderungen Rechnung tragen, profitieren von höherer Produktqualität und einer Reduzierung der Kundenbeschwerden.

Ähnliche White Paper

Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel
In dem White Paper werden alle relevanten Kennzeichnungsvorschriften dargelegt, die Hersteller beachten müssen, um Produktrückrufe und potenziell erns...
Qualitätskontrolle von Getränken
Dieses White Paper bietet Herstellern einen Überblick über die verschiedenen gesetzlichen Vorschriften und die Risiken, die während des Prozesses zur...
Optimierte Qualitätskontrolle runder Behälter
Dieses White Paper beinhaltet eine Übersicht über zwei Techniken zur visuellen 360°-Inspektion – Stitching und Paneling. Es vergleicht die Vor- und Na...
Konformität verpackter Lebensmittel
Dieses White Paper erklärt, wie Hersteller und Markeninhaber von einer durchgängigen Konformität verpackter Lebensmittel profitieren.

Optische Inspektionslösungen

Diese Seite ist nicht für Ihren Webbrowser optimiert. Verwenden Sie einen anderen Browser oder aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.