Welche Erkennungsempfindlichkeit können pharmazeutische Metallsuchgeräte zuverlässig erreichen?

Für eine möglichst präzise Bestimmung der Erkennungsempfindlichkeit, die Sie von Ihrem Metallsuchgerät für Pharmazeutika und Biopharmazeutika erwarten können, müssen Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Art des inspizierten Produkts
  • Größe der Durchlassöffnung des verwendeten Metallsuchgerätes

Unsere pharmazeutischen Metallsuchgeräte erkennen kalibrierte und validierte kugelförmige Edelstahl-Testkörper mit einem Durchmesser ab 0,3 mm und sogar noch kleinere Testkörper aus Eisen- und Nichteisenmetall.

Welche Validierungsdokumentation ist für Ihre Metallsuchgeräte verfügbar, um die Einhaltung der Due Diligence in der Pharmaindustrie zu unterstützen?

Vor dem Versand Ihres METTLER TOLEDO Safeline Metalldetektionssystems können wir ein Paket zur Designqualifizierung (DQ) für das System bereitstellen. Nach dem Versand Ihres Systems können wir ein Paket zur Gerätequalifizierung (EQ) bereitstellen, das Protokolle für Folgendes beinhaltet:

  • Installationsqualifizierung (IQ)
  • Funktionsqualifizierung (OQ)
  • Leistungsqualifizierung (PQ)

Die Investition in einen jährlichen Leistungsvalidierungsservice kann Ihre Validierungsprozesse durch unabhängige Tests mit anschließender Zertifizierung unterstützen. 

Erkennen pharmazeutische Metallsuchgeräte schwer detektierbare Metallfremdkörper wie z. B. sehr kleine und dünne Drähte?

Ja. Pharmazeutische Metallsuchgeräte sind in der Lage, kleine oder dünne Metalldrähte zu erkennen. Die tatsächliche Größe (Länge und Durchmesser) des detektierbaren Drahts hängt von der kugelförmigen Erkennungsempfindlichkeit des Metallsuchgerätes und von der Ausrichtung des Drahts beim Passieren der Durchlassöffnung des Metallsuchgerätes ab.

Um eine optimale Detektionsleistung bei Metalldraht zu erreichen, muss das Metallsuchgerät mit der bestmöglichen, durch eine Kugel definierten Erkennungsempfindlichkeit für die jeweilige Anwendung betrieben werden. Mit anderen Worten: Die Einstellungen für Metalldetektion dürfen nicht so empfindlich sein, dass sie Fehlalarme auslösen, müssen jedoch empfindlich genug sein, um sehr kleine und dünne Drähte zuverlässig zu erkennen.

Ein erfahrener Anbieter von Metallsuchsystemen kann Ihnen dabei helfen, ein Metallsuchgerät zu finden, das die zur Erfüllung Ihrer individuellen Anwendungsanforderungen benötigten Leistungsmerkmale bietet.

Erkennung kleiner Drähte in Pharmazeutika

Wie kann eine Kontrollwaage zur Vermeidung von Rückrufaktionen in der Pharmaindustrie beitragen?

Pharmazeutische Produkte müssen zur Erfüllung der Regularien eine Gebrauchsinformation und alle zutreffenden Gesundheitswarnungen beinhalten. Das Fehlen dieser Packungsbeilage kann kostspielige Rückrufaktionen − und auch Geldstrafen − nach sich ziehen. Unsere hochpräzisen pharmazeutischen Kontrollwaagen erkennen den geringen Gewichtsunterschied zwischen einer Produktpackung, die die erforderliche Dokumentation (z. B. eine Packungsbeilage mit Angaben zu bestimmungsgemäßer Verwendung, Wirkstoffen und Gesundheitswarnungen) enthält, und einer Packung, in der diese wichtigen Informationen fehlen.

Diese einfache Due-Diligence-Prüfung trägt dazu bei, Gefährdungen der Kundensicherheit und kostspielige Rückrufe zu vermeiden, die dadurch entstehen, dass pharmazeutische Produkte ohne diese kritischen Komponenten auf den Markt kommen.

Wie kann eine pharmazeutische Kontrollwaage die Effizienz von pharmazeutischen Produktionslinien optimieren?

Die pharmazeutischen Kontrollwaagen von METTLER TOLEDO bieten Vorrichtungen für Produkthandling, die einen reibungslosen Transport sowie den korrekten Abstand zwischen pharmazeutischen Produkten auf dem Transportband sicherstellen und so potenzielle, durch fehlerhafte Abstände verursachte Probleme in nachgeschalteten Teilen der Produktionslinie vermeiden.

Darüber hinaus tragen pharmazeutische Kontrollwaagen dazu bei, verlorene Produktionszeit zu vermeiden, indem sie schräg liegende Packungen, die zu einem Stopp der Produktionslinie führen können, automatisch aus dem Produktionsfluss ausschleusen, bevor sie zu einem Problem werden.

Hat Röntgenstrahlung bei der Produktinspektion Auswirkungen auf die Qualität und Wirksamkeit von Arzneimitteln?

Pharmazeutische Röntgeninspektionssysteme

Die für die Röntgeninspektion pharmazeutischer Produkte verwendete Röntgenstrahlung wird nicht aus natürlich vorkommenden radioaktiven Materialien erzeugt. Stattdessen wird sie künstlich innerhalb des Inspektionssystems selbst erzeugt. Ähnlich wie eine Glühbirne kann sie nach Belieben ein- und ausgeschaltet werden. Bei ordnungsgemäßer Verwendung und Wartung ist sie so sicher wie alle anderen Geräte in pharmazeutischen Produktionsstätten.

Die Strahlenbelastung bei der pharmazeutischen Inspektion ist im Allgemeinen deutlich geringer als bei anderen Strahlungsquellen, wie z. B. medizinische Röntgenstrahlen, Sicherheitsscans, Lebensmittelbestrahlung oder sogar alltägliche, natürlich auftretende Hintergrundstrahlung. Der Grund ist, dass bei der Röntgeninspektion in der Pharmaindustrie die eingesetzte Röntgenenergie gering, die Stärke der verwendeten Röntgenstrahlung minimal und die Expositionszeit sehr kurz ist.

Sind Ihre Inspektionssysteme für Pharmazeutika GMP-konform, insbesondere für den Anwendungsfall 21 CFR Part 11?

Ja. Die Systeme für Produktinspektion und Qualitätskontrolle von METTLER TOLEDO erfüllen die Anforderungen der Good Manufacturing Practices (GMP) für ordnungsgemäße Qualitätskontrollverfahren in der Pharmaindustrie. 

Wie unterstützen Sie pharmazeutische Richtlinien zur Datenintegrität?

In der Pharmabranche ist es unerlässlich, dass Daten absolut zuverlässig sind und korrekt gespeichert und verarbeitet werden. Nur so bleiben die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Sicherheit der Patient*innen gewahrt. Die Lösungen von METTLER TOLEDO tragen dazu bei, sicherzustellen, dass die Dokumentation vollständig, genau und rückverfolgbar ist. Unsere pharmazeutischen Kontrollwaagen bieten beispielsweise passwortgeschützte Benutzerprofile und lokale Audit-Trail-Optionen, um alle vorgenommenen Systemänderungen aufzuzeichnen und so die Auditierung von Produktionsprozessen zu vereinfachen. 

Entdecken Sie weitere Lösungen von METTLER TOLEDO und wie deren Implementierung Prozesse optimiert – vom Labor bis zur Produktion.

Verbesserung der Prozesssicherheit in der pharmazeutischen Industrie

Verbesserung der Prozesssicherheit in der pharmazeutischen Industrie

Dieses Video zeigt die wichtigsten Überwachungsoptionen und Sensoren für Kontrollwägesysteme, die zu...

Röntgeninspektionslösungen für die Pharmaindustrie

Röntgeninspektionslösungen für die Pharmaindustrie

Unsere Röntgeninspektionslösungen bieten zuverlässige Kontrollen der Produktintegrität, um die Quali...

Rottendorf Pharma nutzt Spitzentechnologie

Rottendorf Pharma nutzt Spitzentechnologie

Zur Erreichung seiner Ziele nutzt Rottendorf GMP und FDA-konforme Systeme sowie Spitzentechnologien...

Professioneller Service für die Produktinspektion | E-Broschüre

Steigern Sie die Produktivität mit professionellem Service

Diese E-Broschüre bietet einen detaillierten Überblick über unser Serviceangebot im Bereich der Prod...