Guides

Liquid Handling Optionen für ELISA-Protokolle

Guides

Tipps und Anwendungen zur korrekten Durchführung von ELISA-Assays (Enzyme-linked Immunosorbent Assays)

Beratung durch promovierte Zell- und Molekularbiologen mit umfangreicher Erfahrung bei der Durchführung von ELISAs
Beratung durch promovierte Zell- und Molekularbiologen mit umfangreicher Erfahrung bei der Durchführung von ELISAs

Der ELISA Master Guide beschreibt die Durchführung von Enzyme-Linked Immunosorbent Assays (ELISAs) und gibt praktische Hinweise für die optimale Handhabung von Flüssigkeiten und die Auswahl von geeigneten Laborgeräten.

Das Leitfaden enthält Ratschläge von promovierte Zell- und Molekularbiologen mit umfassender Erfahrung bei der Durchführung von ELISAs zu den folgenden Themen:

  • Auswahl des am besten geeigneten ELISA-Aufbaus für ihre Forschungsfrage
  • Durchführung erfolgreicher ELISAs mit einer Reihe von Probentypen
  • Verbesserung von Präzision und Reproduzierbarkeit
  • Minimierung des Risikos ungenauer Ergebnisse

Diese Leitfaden gliedert sich in vier Teile:

  • Ein Überblick über die verschiedenen Arten von ELISA (direkter, indirekter, Sandwich-, kompetitiver und ELISpot-Assay)
  • Faktoren, die die Reproduzierbarkeit von ELISA-Protokollen beeinflussen: minderwertige Qualität von Reagenzien und Verbrauchsmaterialien, Kreuzkontamination, Pipettiertechniken, Kreuzreaktivität, Matrixeffekt, unterschiedliche Chargen von Reagenzien und Datenanalyse. Für jeden Aspekt werden praktische Tipps zur Bewältigung dieser Herausforderungen gegeben und die verschiedenen Arten von Liquid Handling Equipment erörtert
  • Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung eines ELISA-Arbeitsablaufs am Beispiel eines typischen Sandwich-ELISA, der in einer 96-Well-Platte durchgeführt wird.
  • Eine Erörterung der grundlegenden Anwendungen von ELISAs in verschiedenen Bereichen der Forschung, Diagnostik, Biopharma und Biotechnologie. Dazu gehören praktische Beispiele für ELISA in der medizinischen Diagnostik, bei Lebensmittel- und Umwelttests, in der Arzneimittelforschung und -entwicklung sowie in der Qualitätskontrolle.

 

Veranstaltungen

Digitale Transformation - Intelligente Workflows im Labor

06 May, 2025

In nahezu allen Unternehmen und Branchen gibt es Initiativen, die sich mit Digitalisierung oder digitaler Transformation beschäftigen. Dabei spielt die Vernetzung der im Labor eingesetzten Instrumente untereinander, aber auch mit übergeordneten Systemen (LIMS) eine immer grösser werdende Rolle. Wie lassen... more

Probenvorbereitung für die NMR Analyse

07 May, 2025

Alle Techniken, die zur Feststellung von Qualität und Authentizität von organischen Verbindungen verwendet werden, stehen vor einer großen Herausforderung: Kleinste Abweichungen müssen in komplexen Matrixen erkannt und Fehler oder Fälschungen von natürlichen Abweichungen unterschieden werden. Viele Verfahren bieten jedoch eine... more

Laborautomatisierung weiter gedacht: Automatisierte Integration von Wägedaten in ein CDS

10 Jul, 2025

Viele Unternehmen möchten Laborprozesse durch Automatisierung beschleunigen, um Innovation zu ermöglichen und voranzutreiben und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Geschultes Laborpersonal kann mit solchen (Daten-)Automatisierungslösungen repetetive Prozesse im Labor schneller, konsistenter und mit wenige Fehlern erledigen. Im Rahmen der Kooperation zwischen... more

Diese Seite ist nicht für Ihren Webbrowser optimiert. Verwenden Sie einen anderen Browser oder aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.