Die Inline-Analytik wird in einem breiten Spektrum an Brauereiprozessen eingesetzt, von der Wasseraufbereitung über das Brauen bis hin zur Abfüllung. Diese Brauereibroschüre informiert über METTLER TOLEDOs umfangreiches Portfolio an Inline-Analyselösungen: Mit diesen können Sie die beste Würze produzieren, Bierverluste während der Gärung, Lagerung und Abfüllung zu verhindern, die Haltbarkeit der Produkte zu verlängern und vieles mehr. Mehr Informationen
Bei Brauprozessen ist die Gewährleistung einer dauerhaft hohen und kontinuierlichen Prozesszuverlässigkeit besonders wichtig. Ein essentieller Faktor ist hierbei die zeitnahe Messung analytischer Parameter in Stammwürze, Bier, Wasser und gasförmigem CO₂ . Regelmäßige Messungen in Echtzeit durch Inline-Analysesysteme ermöglichen die zuverlässige und kontinuierliche Produktion von Bier. Mehr Informationen
Gelöster Sauerstoff in der Bierherstellung ist der Schlüssel zum Erfolg für kleine und große Brauereien. Stone Brewing, eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Craft-Beer-Brauereien, führt bei der Herstellung ihrer unvergleichlichen Qualitätsbiere Sauerstoffmessungen durch. Das 1996 im kalifornischen San Diego gegründete Unternehmen ist heute die neuntgrößte Craft-Beer-Brauerei in den USA und betreibt einen Zweitbetrieb in Richmond im Bundesstaat Virginia. Mehr Informationen
Tragbare Messgeräte für gelösten Sauerstoff spielen häufig eine wichtige Rolle bei der Kalibrierung von Inline-Gelöstsauerstoffsensoren in Brauereien. Der manuelle Prozess der Kalibrierung zwischen einem prozessintegrierten Sensor für gelösten Sauerstoff und einem tragbaren Messgerät für gelösten Sauerstoff ist problemanfällig. Mehr Informationen
Der Prozessanalytik-Katalog von METTLER TOLEDO bietet eine umfassende Übersicht über die Lösungen für analytische Messungen in Flüssigprozessanwendungen, zur Reinwasserüberwachung und für die Gasphasenmessung. Mehr Informationen
Ein Bieranalysator ist ein Werkzeug zur Überwachung der entscheidenden Qualitätsparameter, die für die Herstellung von Bier von gleichbleibender Qualität erforderlich sind. Zu diesen entscheidenden Qualitätsparametern gehören pH-Wert, gelöster Sauerstoff, Trübung für Klarheit und Farbe sowie gelöstes CO2. Bieranalysatoren können in situ installiert werden, um kontinuierliche Messungen entweder online oder inline durchzuführen, oder sie können tragbar sein und für gelegentliche Probenahmen oder Tests verwendet werden.
Die Analyse von Stichproben liefert zwar genaue Ergebnisse, ist aber auch sehr zeitaufwändig. Darüber hinaus besteht das Risiko nicht repräsentativer Proben und es kann nicht für eine konstante Versorgung mit Echtzeitdaten gesorgt werden. Der Einsatz von Inline-Messungen mit einem Bieranalyzer senkt den Arbeitsaufwand des Laborpersonals (direkte Messungen im Prozess, die Möglichkeit ungenauer Messergebnisse wird ausgeschlossen) und liefert einen konstanten Fluss an Echtzeitdaten, die gegebenenfalls das Ergreifen schneller Korrekturmaßnahmen ermöglichen. Aber vor allem ermöglichen prozessanalytische Inline-Messungen die zuverlässige und kontinuierliche Produktion von Bier.
Die Analytik einer Brauerei sollte nicht von deren Größe abhängen. Der einzige Unterschied könnte die Art und Weise sein, wie Sie die Anlage einrichten. Während Inline-Messungen beispielsweise wünschenswert sein können, erfordern budgetäre Gründe häufig Offline-Messungen. Für Analysen von z. B. gelöstem Sauerstoff kann eine einzigartige Lösung wie das tragbare O2-Messgerät InTap verwendet werden. Es kann sowohl als temporäre Online-Messstelle als auch als mobiles Messsystem genutzt werden. Für alle Brauereien sind pH-Wert, gelöster Sauerstoff, Trübung und CO2 wichtige Messwerte, um die Konsistenz zu gewährleisten.