Für Verbraucher und Regierungen weltweit gewinnt die Lebensmittelsicherheit zunehmend an Bedeutung. Dieses wachsende Bewusstsein fördert die Ausarbeitung neuer Standards, Vorschriften und Bestimmungen bezüglich der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln. Bestätigt wird dieser Trend auch vom Consumer Goods Forum, dessen Erkenntnissen zufolge die Produktsicherheit sowohl bei Herstellern als auch bei Händlern oberste Priorität genießt.
Neu erlassene, strenge Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit in wichtigen Märkten wie den USA und China sollen das Vertrauen der Verbraucher in die Produktqualität stärken. Für Hersteller jedoch wird damit die globale Gesetzeslage zunehmend komplex. Dies erklärt die derzeit starken Bemühungen, die einzelnen Bestimmungen zu vereinheitlichen. Hersteller erhalten bei der Auswahl des richtigen Standards für ihr Unternehmen entsprechende Unterstützung. Ein Großteil dieser Bemühungen geht von der Global Food Safety Initiative (GFSI) aus, einer von Händlern und Herstellern gebildeten gemeinnützigen Stiftung.
Abschließend analysiert das White Paper aktuelle Trends in Sachen Lebensmittelsicherheit und -qualität. Dazu zählt auch die Notwendigkeit für Hersteller und Lieferanten, eine aktivere Rolle im Bereich der Zertifizierung zu übernehmen, um ihre Rentabilität langfristig zu sichern.