Verwalten Sie Ihr Profil und personalisieren Sie Ihre mt.com Experience
Unsere erweiterte, digitale Plattform bietet Ihnen ein personalisiertes Produktportfolio, Zugriff auf erstellte Offerten sowie die Verwaltung Ihrer installierten Gerätebasis.
Leitwertmessgeräte sind unverzichtbare Instrumente zur Überwachung und Kontrolle der elektrischen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten. Unsere hochwertigen digitalen Leitwertmessgeräte bieten Ihnen eine präzise und zuverlässige Messung, um sicherzustellen, dass Ihre Flüssigkeiten optimal leiten und somit reibungslos in Ihrer Produktions- oder Laborumgebung eingesetzt werden können. Unsere Geräte sind einfach zu bedienen, robust und langlebig.
Inline-Leitfähigkeitssensoren von METTLER TOLEDO sind mit einer Vielzahl von Gewindebuchsen und Flanschen erhältlich, um den Einbau ohne zusätzliche Armatur zu vereinfachen.
Leitfähigkeitssensoren mit Intelligent Sensor Management-Technologie (ISM) speichern Kalibrierdaten, um eine schnelle und genaue Kalibrierung abseits des Prozesses zu ermöglichen.
METTLER TOLEDO ist ein Anbieter von Komplettlösungen – von Messgeräten und Sensoren bis hin zu Kalibrierlösungen und Software. Erstellen Sie ein einfaches pH-System mit nahtloser Messung, Datenübertragung und Automatisierung.
Der pH-Wert, die Leitfähigkeit und der gelöste Sauerstoff sind gängige Parameter, die im Labor oft gemeinsam gemessen werden. Wählen Sie zwischen Ein- oder Mehrkanalgeräten, mit denen bis zu drei Parameter gleichzeitig in der gleichen oder in verschiedenen Proben gemessen werden können.
Diese zuverlässigen Sensoren ermöglichen genaue Leitfähigkeitsmessungen in einer Vielzahl von industriellen Prozessen und Wasserqualitäten. Mehr Informationen
Tisch- und tragbare Messgeräte messen den pH-Wert, die Leitfähigkeit, die Ionenkonzentration, das ORP und den gelösten Sauerstoff in Labor- und Feldanwendungen. Mehr Informationen
Die Kalibrier- und Wartungslösungen gewährleisten eine hohe Präzision bei Messungen des pH-Werts, Redoxpotentials, der Leitfähigkeit, Ionenkonzentration oder des gelösten Sauerstoffgehalts. Mehr Informationen
Dieser Leitfaden enthält die wichtigen Grundlagen, die Sie für das Verständnis von Leitfähigkeits- und Widerstandsmessungen benötigen. Des Weiteren werden wichtige Faktoren und mögliche Fehlerquellen behandelt, die sich auf die Messung auswirken. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte behandelt, die für die zuverlässige Kalibrierung und Messung in zahlreichen Anwendungen relevant sind. Mehr Informationen
Dieses White Paper untersucht die Herausforderungen bei der Auswahl von analogen Leitfähigkeitssensoren für die Überwachung von Wassersystemen mit mineralischen Verunreinigungen. Es schlägt den Einsatz integrierter Leitfähigkeitssensoren als effektiveres Mittel zur Bewältigung der Herausforderungen vor und diskutiert die Vorteile dieser digitalen Sensoren bei der Reduzierung der Komplexität eines Wassersystems. Mehr Informationen
Ein Leitwertmessgerät oder Leitfähigkeitsmesser misst die elektrische Leitfähigkeit einer Flüssigkeit, indem es einen schwachen Strom durch die Flüssigkeit schickt und die Spannung misst, die durch die Leitfähigkeit des Mediums verursacht wird. Je höher die Leitfähigkeit des Mediums, desto höher die Spannung, die gemessen wird. Die Leitfähigkeit wird in Siemens pro Meter (S/m) oder in Mikrosiemens pro Zentimeter (µS/cm) gemessen. Das Messprinzip basiert auf der Tatsache, dass Ionen und gelöste Salze in einer Flüssigkeit den Strom besser leiten als reines Wasser. Ein Leitwertmessgerät kann somit die Konzentration an gelösten Ionen und Salzen in einer Flüssigkeit bestimmen. Dies ist besonders wichtig in industriellen Anwendungen, in denen die Leitfähigkeit der Flüssigkeit einen direkten Einfluss auf den Produktionsprozess haben kann.
Dieser Guide enthält alle wichtigen Grundlagen für eine gutes Verständnis der Leitfähigkeitsmessung.
Ein Leitwertmessgerät kann zur Messung der Wasserqualität verwendet werden, indem es den Leitwert des Wassers misst. Der Leitwert von Wasser ist ein Indikator für die Konzentration von gelösten Salzen und Mineralien, die die Qualität des Wassers beeinflussen können.
Um die Wasserqualität zu messen, müssen Sie das Leitwertmessgerät zuerst kalibrieren und dann in das Wasser eintauchen. Einhoher Leitwert kann auf eine hohe Konzentration von Mineralien und gelösten Salzen im Wasser hinweisen. In einigen Fällen kann dies auf eine schlechte Wasserqualität oder eine Verschlechterung der Wasserqualität hinweisen. Ein niedriger Leitwert hingegen kann auf eine gute Wasserqualität hinweisen, da sauberes Wasser normalerweise wenig gelöste Salze und Mineralien enthält.
Die Genauigkeit eines Leitfähigkeitsmessgeräts kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:
Durch Berücksichtigung dieser Faktoren kann die Genauigkeit des Leitwertmessgeräts verbessert werden, um genaue Messungen des Leitwerts von Flüssigkeiten zu gewährleisten.
Die Kalibrierung eines Leitwertmessgeräts ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass es genaue Messungen des Leitwerts von Flüssigkeiten liefert. Hier sind die Schritte zur Kalibrierung eines Leitwertmessgeräts:
Es gibt verschiedene Kalibrierungsstandards, die je nach Anwendung und Industrie verwendet werden können. Es ist wichtig, die für Ihre spezifische Anwendung empfohlenen Kalibrierungsstandards zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Kalibrierungsflüssigkeiten von einem zuverlässigen Anbieter stammen und entsprechend gelagert wurden, um Genauigkeit und Präzision zu gewährleisten.
Beim Kauf eines Leitwertmessgeräts gibt es einige wichtige Merkmale, auf die geachtet werden sollte, um sicherzustellen, dass das Messgerät den Anforderungen und Bedürfnissen entspricht. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten:
Durch Berücksichtigung dieser Merkmale können Sie sicherstellen, dass das von Ihnen gewählte Leitwertmessgerät den Anforderungen entspricht und genaue Messungen des Leitwerts von Flüssigkeiten liefert.
Um die Lebensdauer Ihres Leitwertmessgeräts zu verlängern, sollten Sie es auf die richtige Weise lagern und pflegen.
Hier sind einige wichtige Tipps:
Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Leitwertmessgerät lange Zeit zuverlässige Messungen durchführt und seine Lebensdauer verlängert wird.
Leitwertmessgeräte haben viele Anwendungen in der Industrie und Forschung. Einige der häufigsten Anwendungen sind:
Wasser- und Abwasserbehandlung: Leitwertmessgeräte werden verwendet, um den Salzgehalt und die Ionenkonzentration von Wasserproben zu messen, um die Qualität des Wassers zu überwachen und zu steuern. Sie werden auch in Kläranlagen verwendet, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.
Diese Anwendungen zeigen, dass Leitwertmessgeräte in vielen verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle spielen und dazu beitragen, die Qualität und Effizienz von Prozessen und Produkten zu verbessern.
Weitere Antworten rund um Fragen zu Leitwertmessgeräten und zur Leitfähigkeit generell finden Sie auch auf unserer Leitfähigkeits FAQ-Seite.