Anwendungen zur Etikettenkontrolle

Anwendungen zur Etikettenkontrolle

Garantierte Einhaltung von Vorschriften und Vermeidung von Produktrückrufen wegen fehlerhafter Kennzeichnung

Angebot per Telefon
Warum ist die Kontrolle von Etiketten so wichtig?
Minimieren Sie das Risiko von Rückrufen auf Grund fehlerhafter Kennzeichnung
Wo sollte die Etikettenkontrolle stattfinden?
Kontrolle von Etiketten auf Vorhandensein, Position und mögliche Beschädigungen
Inspektion und Verifizierung von Detailangaben auf Etiketten
Inspektion und Verifizierung von Grafiken auf Etiketten
Welche Kennzeichnungsvorschriften gelten für Lebensmittel?

Es nimmt viel Zeit und Mühe in Anspruch, ein attraktives Etikettendesign zu entwickeln, das die Aufmerksamkeit des Kunden auf sich zieht und die Qualitäten eines Produkts vermittelt sowie die Kennzeichnungsvorschriften für das jeweilige Land oder eine bestimmte Branche erfüllt. Wenn ein Etikett mit Falten, Rissen oder nicht haftenden Rändern in den Handel gelangt, unterminiert es die Wirkung des Etikettendesigns und macht den Aufwand für die Erstellung eines eindrucksvollen Etiketts hinfällig. Ein makelloses und korrekt positioniertes Etikett trägt dazu bei, einen perfekten ersten Eindruck des Produkts zu vermitteln.

Eine Funktionsstörung des Etikettierers kann jedoch dazu führen, dass die Etiketten falsch aufgebracht werden. Inspektionssysteme für Etiketten prüfen die Position der Etiketten auch bei nicht ausgerichteten Produkten auf der X- und Y-Achse und schleusen Produkte mit beschädigten, verdrehten oder fehlenden Etiketten aus. Angesichts der sehr hohen Geschwindigkeit vieler Etikettieranwendungen gilt es, etwaige Fehler möglichst früh zu erkennen.

Weitere gängige Prüfkriterien sind das Vorhandensein von Verschlüssen, Höhe und Position von Verschlüssen (schräg aufgesetzte Deckel), Vorhandensein und Integrität von Sicherheitsstreifen, Verunreinigung von Behältern, Integrität von Dichtflächen, Form von Rundhälsen, Auslaufen und Integrität von Behältern.

Publikationen

Leitfaden zur Produktinspektion

Leitfäden zu Produktinspektionstechnologien
Laden Sie die Leitfäden zu Produktinspektionstechnologien herunter, um mehr über unsere Lösungen für Kontrollwaagen, Metallsuchtechnik, Röntgeninspekt...

Whitepapers

Qualitätskontrolle von Getränken
Dieses White Paper bietet Herstellern einen Überblick über die verschiedenen gesetzlichen Vorschriften und die Risiken, die während des Prozesses zur...
Optimierte Qualitätskontrolle runder Behälter
Dieses White Paper beinhaltet eine Übersicht über zwei Techniken zur visuellen 360°-Inspektion – Stitching und Paneling. Es vergleicht die Vor- und Na...
Konformität verpackter Lebensmittel
Dieses White Paper erklärt, wie Hersteller und Markeninhaber von einer durchgängigen Konformität verpackter Lebensmittel profitieren.
Reduzierung des Risikos der Nichtkonformität
Dieses White Paper beschreibt sieben Service- und Supportmaßnahmen, mit denen Anbieter von Produktinspektionssystemen Hersteller bei der Zertifizierun...
Gesamtbetriebskosten
Dieses White Paper gibt Unternehmen wertvolle Tipps an die Hand, wie die Gesamtbetriebskosten für die Anschaffung von Produktinspektionssystemen zu be...
GAE und Produktinspektion – kostenloser Download
Dieses White Paper präsentiert in einem Kurzüberblick die verschiedenen Faktoren, die in die Berechnung der Gesamtanlageneffektivität (GAE) einfließen...
 Wie hygienegerechte Systeme zur Senkung der Betriebskosten beitragen
Dieses White Paper erklärt, weshalb eine hygienegerechte Bauweise von Produktinspektionssystemen so wichtig ist. Es analysiert die wesentlichen Vortei...
Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel
In dem White Paper werden alle relevanten Kennzeichnungsvorschriften dargelegt, die Hersteller beachten müssen, um Produktrückrufe und potenziell erns...
Auswahl des richtigen Ausschleussystems
Dieses White Paper bietet Herstellern einen Überblick über das Angebot an Ausschleussystemen und gibt Ratschläge zur Auswahl der idealen Lösung für in...
Lesbarmachen von Codes
Einblick in die verschiedenen Typen von Produktcodes und die bei ihrer Erstellung zu berücksichtigen Faktoren

Verwandte Produkte