Verwalten Sie Ihr Profil und personalisieren Sie Ihre mt.com Experience
Unsere erweiterte, digitale Plattform bietet Ihnen ein personalisiertes Produktportfolio, Zugriff auf erstellte Offerten sowie die Verwaltung Ihrer installierten Gerätebasis.
Ein pH-Wert Messgerät misst den pH-Wert einer Lösung und ist ein Maß für den Säuregehalt. METTLER TOLEDO pH-Wert Messgeräte werden häufig verwendet, um den pH-Wert von Wasser, Boden, Lebensmitteln und anderen Flüssigkeiten zu bestimmen. Unsere Instrumente zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, präzise Ergebnisse sowie Langlebigkeit aus.
Der pH-Wert, die Leitfähigkeit und der gelöste Sauerstoff sind gängige Parameter, die im Labor oft gemeinsam gemessen werden. Wählen Sie zwischen Ein- oder Mehrkanalgeräten, mit denen bis zu drei Parameter gleichzeitig in der gleichen oder in verschiedenen Proben gemessen werden können. Mehr Informationen
Unser umfassendes Elektrodenportfolio ergänzt unser Angebot an pH-Messgeräten. Stellen Sie sicher, dass Sie für jede Anwendung einen geeigneten Sensor haben, um genaue Ergebnisse zu erhalten. Mehr Informationen
Die Inline-pH-Elektroden von METTLER TOLEDO sind robust und eignen sich für genaue pH-Messungen in rauen chemischen Umgebungen, einschließlich Messungen in viskosen Medien und bei hohen Temperaturen. Mehr Informationen
METTLER TOLEDO bietet Inline-pH-Elektroden für die Reinwasserüberwachung. Sie können den pH-Wert in schwach leitfähigem Wasser erkennen und bieten somit eine genaue Messung in der Kraftwerkschemie oder in Halbleiter-Reinstwasser (UPW). Mehr Informationen
Unsere hochwertigen Sensoren decken eine grosse Bandbreite von Anwendungen und Messparametern ab, darunter pH-Wert, ORP, Leitfähigkeit, Ionenkonzentration und gelöster Sauerstoff. Mehr Informationen
Die Kalibrier- und Wartungslösungen gewährleisten eine hohe Präzision bei Messungen des pH-Werts, Redoxpotentials, der Leitfähigkeit, Ionenkonzentration oder des gelösten Sauerstoffgehalts. Mehr Informationen
Für aussagekräftige pH-Messungen ist ein korrekter Sensoreinsatz unerlässlich. Es werden sowohl praktische als auch theoretische Anforderungen ausführlich erläutert, um das Messprinzip verständlich zu machen und genaue Messungen zu ermöglichen. Mehr Informationen
In diesem White Paper wird erläutert, wie dank moderner Inline pH-Messtechnik Ihr Arbeitsalltag erleichtert werden kann. Mehr Informationen
Der Katalog bietet eine umfassende Übersicht über die Lösungen für analytische Messungen in Flüssigprozessanwendungen, Reinwasserüberwachung und Gasphasenmessung. Zu den überwachten Parametern gehören pH-Wert, gelöster Sauerstoff, gelöstes CO₂, Leitfähigkeit, Trübung und Gesamtgehalt organischer Kohlenstoffe (TOC für Total Organic Carbon). Mehr Informationen
Erfahren Sie in diesem kostenlosen Leitfaden, wie genaue und präzise pH-Messungen von zuverlässigen pH-Metern und Elektroden abhängen. Neben der Theorie der pH-Messung behandelt der Leitfaden auch die Praxis, z.B. die Elektrodenauswahl und die Behebung von Fehlern. Mehr Informationen
Ein pH-Wert Messgerät, auch pH-Meter genannt, misst die Potentialdifferenz zwischen einer Referenzelektrode (wie Ag/AgCl) und einer pH-Elektrode (Glaselektrode). Diese Differenz zwischen den beiden Elektroden hängt mit der Konzentration der H+-Ionen in der Lösung zusammen. Die Potentialdifferenz korrespondiert also mit dem Säuregrad/pH-Wert der Lösung.
Mehr Informationen rund um die pH-Messung, finden Sie in unseren Guides: Einmal zur pH-Messung im Labor als auch zur pH-Messung in der Prozessanalytik.
Die Verwendungsmöglichkeiten von pH-Wert Messgeräten bzw. pH-Metern sind vielfältig. Einige Beispiele sind:
Die Genauigkeit von pH-Wert Messgeräten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität des Instruments, der Elektrode, der Kalibrierung und der Messumgebung. In der Regel haben pH-Wert Messgeräte eine Genauigkeit von +/- 0,01 bis +/- 0,05 pH-Einheiten.
Die Toleranz oder Abweichung, die akzeptabel ist, hängt von der Anwendung ab. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Landwirtschaft und der Wasseranalyse sind kleine Toleranzen von +/- 0,1 bis +/- 0,2 pH-Einheiten akzeptabel. In der pharmazeutischen Industrie und anderen kritischen Anwendungen können jedoch engere Toleranzen von +/- 0,02 bis +/- 0,05 pH-Einheiten erforderlich sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Genauigkeit und Toleranz von pH-Wert Messgeräten auch von der Art der Probe abhängen können. Beispielsweise kann eine stark säurehaltige oder basische Probe eine höhere Genauigkeit erfordern, da kleine Abweichungen einen großen Einfluss auf den pH-Wert haben können.
Eine Kalibrierung ist wichtig, um sicherzustellen, dass das pH-Wert Messgerät korrekt funktioniert. Durch eine Kalibrierung werden die Steilheit und der Offset einer Elektrode so justiert, dass sie den tatsächlichen Werten des jeweiligen Messsystems entsprechen. Eine regelmäßige Kalibrierung von pH-, Ionen-, gelösten Sauerstoff- und Leitfähigkeitsmessgeräten ermöglicht genaue Messungen.
Zur Kalibrierung von pH-Wert Messgeräten werden passende Laborkalibrierlösungen mit bekanntem pH-Wert verwendet. Wie oft ein Gerät kalibriert werden sollte, hängt von der Häufigkeit der Verwendung und den Anwendungen ab. In der Regel wird eine Kalibrierung pro Tag empfohlen.
Es gibt verschiedene Fehler, die bei der Verwendung von pH-Wert Messgeräten auftreten können. Einige der häufigsten Fehler sind:
Um Fehler bei der Verwendung von pH-Wert Messgerätzu vermeiden, sollten Sie das Messgerät regelmäßig überprüfen und warten. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät korrekt kalibrieren, die Elektrode regelmäßig reinigen und auf Verschleiß überprüfen. Vermeiden Sie auch extreme Temperaturen und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Die Auswahl der richtigen pH-Elektrode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Probe, der Temperatur und dem Messbereich. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Elektrode für Ihre Anwendung auswählen, können Sie sich an den Hersteller Ihres pH-Messgeräts wenden oder sich von einem Fachmann beraten lassen.
Viele Informationen rund um den pH-Wert, die pH-Messung sowie pH-Wert Messgeräte bzgl. pH-Meter finden Sie auch in unserem Leitfaden zur pH-Messung im Labor.