Vom Feld bis zur Verpackung – Nichts bleibt unerkannt
Vom globalen Anbietern eingekaufte Rohstoffe wie Nüsse, Rosinen, Linsen, Bohnen und Kichererbsen sind bei ihrer Ankunft vom Feld sauber, wurden aber nicht auf eine Verunreinigung durch Fremdkörper untersucht. Agrarunternehmen prüfen in der Regel nicht, ob ihre Produkte frei von Fremdkörpern wie Metall oder Steinen sind. Im Allgemeinen ist der Lohnverpacker dafür zuständig und das liegt auch in seinem Interesse. Er muss sicherstellen, dass die Verbraucher keine verunreinigten Produkte erhalten, die ein Risiko für die Gesundheit darstellen könnten.
Seit seiner Gründung vor sechs Jahren verlässt sich das Unternehmen auf die Geräte von METTLER TOLEDO. Das Unternehmen hat insgesamt vier Produktionslinien. Drei davon sind mit den neuesten Kombinationssystemen aus dynamischen Checkweighern und Metalldetektion ausgestattet. Bei der Suche nach zuverlässigen Geräten fiel die Wahl auf METTLER TOLEDO, da die Lösungen dieses Unternehmens am besten in die Fertigungslinie passten. Die vierte Fertigungslinie wird insbesondere für die Überwachung von Trockengemüse benutzt. Daher war es erforderlich, sich auf ein Kombi-System aus Checkweigher und Röntgeninspektion verlassen zu können.