White Paper

Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel

White Paper

Kostenloser PDF-Download

Understanding Food Label Regulations
Understanding Food Label Regulations

Dieses White Paper bietet einen Überblick über die geltenden Kennzeichnungsvorschriften in der EU, den USA und China. Das Dokument analysiert die rechtlichen Auswirkungen der jüngsten Änderungen des BRC Global Standard for Food Safety Issue 7 auf die globalen Gesetze, Normen und Vorschriften bezüglich der Angabe obligatorischer Informationen auf Verpackungen und Etiketten. In dem White Paper werden alle relevanten Kennzeichnungsvorschriften dargelegt, die Hersteller beachten müssen, um Produktrückrufe und potenzielle ernsthafte Bedrohungen der Verbrauchergesundheit infolge fehlerhafter Etikettierung zu vermeiden.

Das White Paper behandelt folgende Themen:

  • Kennzeichnungsvorschriften in der EU, den USA und China
  • Die rechtlichen Auswirkungen des BRC- und IFS-Standards und der kürzlichen Änderungen
  • Die Rolle visueller Inspektionssysteme in Programmen zur Etikettenkontrolle

Version 7 der Richtlinie zur Lebensmittelsicherheit (Food Safety Issue 7) des British Retail Consortium (BRC) wurde um ein gesondertes Kapitel zum Thema Beschriftungs- und Etikettenqualität ergänzt. Die EU-Lebensmittel-Informationsverordnung (Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) ist nach wie vor in der Umsetzung begriffen. Die FDA hat 2013 ihren Leitfaden zur Kennzeichnung von Lebensmitteln („Food Label Guide“) aktualisiert und eine neue Designrichtlinie für Nährwertangaben auf Lebensmitteletiketten veröffentlicht. All diese Änderungen sind ein Beleg dafür, dass die korrekte Kennzeichnung von Lebensmitteln zum Schutz der Verbraucher weltweit an Bedeutung gewinnt.

Laden Sie das informative White Paper herunter, um mehr zu erfahren.

Visuelle Inspektionslösungen

Da sich Regierungen und Gesetzgeber immer mehr dem verbraucherseitigen Druck beugen, bleibt Lebensmittelherstellern häufig nichts anderes übrig als die neuen Vorschriften zu befolgen, um Rückrufe, Dezertifizierungen oder Vertragsstrafen zu vermeiden. Hersteller, die Produkte weltweit verkaufen, müssen sich daher stets über die immer strengeren Kennzeichnungsvorschriften jedes Landes informieren. Zudem müssen sie darauf achten, dass jedes einzelne Produktetikett den Vorgaben entspricht. Es gibt nun immer mehr Möglichkeiten, wie ein Etikett einer dieser Vorgaben nicht entsprechen kann. Aus diesem Grund ist ein strenger Qualitätskontrollprozess für Etiketten nötiger als je zuvor.