Röntgenscanner und Röntgeninspektion

Verbessern Sie Produktsicherheit und Qualitätskontrolle mit Röntgeninspektionssystemen

Röntgeninspektionssysteme sind speziell auf die Erkennung unerwünschter Fremdkörper in Lebensmittel- und Pharmazieprodukten unabhängig von ihrer Form oder Position im Produkt ausgelegt. An einem frühen Punkt in der Produktionslinie platzierte Röntgeninspektionssysteme gewährleisten, dass Fremdkörper an der Quelle entfernt werden, bevor sie einen Wertzuwachs erfahren. Dies reduziert Produktverluste und spart Kosten.

Angebot per Telefon
Industrie
Produkteigenschaften
Verpackungsart
Röntgendetektor
Produktfluss
View Results (17)
17 Ergebnisse
Filter (17)

X37 Series – X3750

Das X3750 dient zur Inspektion von Glasgefäßen bei hohen Liniengeschwindigkeiten von bis zu 800 Produkten pro Minute. Es bietet eine hervorragende Empfindlichkeit bei der Erkennung von Fremdkörpern in Gläsern mit bis zu 130 mm Durchmesser.

Diodengröße
0,8 mm
Max. Durchsatz
800 ppm
Alle Spezifikationen anzeigen

X33 Series Bulk Flow

Das Röntgeninspektionssystem X33 für Schüttgut bietet eine hervorragende Fremdkörpererkennung bei frei fließenden, unverpackten Produkten und prüft Produktmengen von bis zu 5.000 kg pro Stunde.

Diodengröße
0,8 mm
Max. Durchsatz
5000 kg/hr
Alle Spezifikationen anzeigen

X38 Series Pipeline

Das System X38 ist für die Inspektion von bis zu 14 Tonnen pumpfähiger Lebensmittel pro Stunde konzipiert; meist sind dies Flüssigkeiten und pastöse Produkte, die anschließend durch die Weiterverarbeitung einen Wertzuwachs erfahren und abgepackt werden.

Diodengröße
0,8 mm
Max. Durchsatz
12700 kg/hr
Alle Spezifikationen anzeigen

X39 Series Loose Flow

Das X39-Röntgeninspektionssystem wurde speziell für die Überprüfung von unverpacktem, geformtem Gefriergut entwickelt, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte frei von Fremdkörpern und Produktmängeln sind.

Diodengröße
0,8 mm
Max. Durchsatz
1800 ppm
Alle Spezifikationen anzeigen

CX Combination

Hochpräzises Wägen kombiniert mit fortschrittlicher Röntgentechnologie für ein präzises System, das Industrienormen und Ihre individuellen Anforderungen erfüllt. Kombinieren Sie einfach die Lösung, die zu Ihrem Budget passt.

Diodengröße
0,4 mm
Max. Durchsatz
800 ppm
Alle Spezifikationen anzeigen
Fügen Sie 1 oder 2 weitere Produkte zum Vergleichen hinzu
Oder rufen Sie uns einfach an

Entdecken Sie unser Serviceangebot

Wir bieten Ihnen während der gesamten Lebensdauer Support und Service für Ihre Systeme – von der Installation über die vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis hin zu Reparaturen.

Uptime. Support & Reparaturen

Performance. Wartung & Optimierung

Compliance. Kalibrierung & Qualität

Expertise. Schulung & Weiterbildung

FAQs

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Röntgeninspektionssystemen an Produktionslinien für Lebensmittel und Pharmazeutika?

Lebensmittel- und Pharmahersteller nutzen Röntgeninspektionssysteme, um die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten. Erweiterte Systeme können Fremdkörper in Produkten erkennen und gleichzeitig eine Vielzahl von Inline-Qualitätsprüfungen durchführen. Durch die Installation eines Röntgeninspektionssystems werden Marke und Reputation der Hersteller geschützt und Risiken potenziell kostspieliger Produktrückrufe eliminiert.

Zugehöriger Inhalt:

 

Welche Fremdkörper werden von Röntgeninspektionssystemen erkannt?

Röntgeninspektionssysteme eignen sich hervorragend für die Detektion zahlreicher dichter Fremdkörper, darunter sämtliche Metallarten, Glas, Steine, kalkhaltige Knochen sowie Kunststoff- und Gummiverbindungen hoher Dichte. Neben der Erkennung von Fremdkörpern führen Röntgeninspektionssysteme zahlreiche Inline-Qualitätsprüfungen durch, um die Produktintegrität sicherzustellen, wie z. B. Bestimmung von Brutto- und Teilmassen, Identifizierung fehlender oder beschädigter Komponenten, Füllstandskontrolle, Untersuchung auf Produkteinschlüsse im Siegelrand sowie die Erkennung beschädigter Produkte und Verpackungen.

Zugehöriger Inhalt:

 

Wie sicher ist der Einsatz von Röntgeninspektionssystemen in der Lebensmittel- oder Pharmaproduktion?

Die bei der Röntgeninspektion von Lebensmitteln und Pharmazeutika verwendeten Strahlendosen sind extrem niedrig. Sie haben keinerlei Einfluss auf Sicherheit, Geschmack oder Konsistenz der Produkte. Der Einsatz von Röntgeninspektionssystemen ist stark reguliert und immer weiter verbreitet. Moderne Röntgensysteme sind in Arbeitsumgebungen absolut sicher, solange die zugehörigen Sicherheitshinweise befolgt werden. 

Zugehöriger Inhalt:

 

An welchen Punkten des Produktionsprozesses sollten Hersteller ein Röntgeninspektionssystem installieren?

Röntgeninspektionssysteme eignen sich für den Einsatz zu Beginn eines Prozesses im Wareneingang, in einer beliebigen Verarbeitungsphase oder am Ende der Produktionslinie. Die sicherste Methode, um Produkte frei von Fremdkörpern zu halten, ist der HACCP-Prozess (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte). Hersteller sollten ihren Produktionsprozess gründlich analysieren, um Bedrohungen der Produktsicherheit zu identifizieren. An Stellen, an denen nachweislich das Risiko einer Verunreinigung durch Fremdkörper besteht, sollte ein kritischer Kontrollpunkt (CCP) eingerichtet werden. Häufig befinden sich kritische Kontrollpunkte in einer frühen Phase des Produktionsprozesses, wo Fremdkörper erkannt und ausgeschleust werden, bevor das Produkt einen Wertzuwachs erfährt. In anderen Anwendungen ist möglicherweise eine Inspektion während des Herstellungsprozesses oder am Linienende direkt vor dem Versand praktikabler.

Zugehöriger Inhalt:

 

Mehr anzeigen