Polarographische Sensoren für gelösten Sauerstoff verwenden eine sauerstoffdurchlässige Membran, die eine chemische Reduktionsreaktion ermöglicht. Diese Reaktion erzeugt ein elektrisches Signal, über das die Konzentration an gelöstem Sauerstoff erfasst werden kann. Elektrochemische O₂-Sensoren bieten selbst bei niedrigen Sauerstoffkonzentrationen in verschiedenen Industrieumgebungen hochgenaue Messungen. Ausgewählte polarographische Sauerstoffsensoren von METTLER TOLEDO haben Polarisationszeiten von nur einer Stunde, was die Wartung und die Bestandsverwaltung polarographischer Sauerstoffsensoren vereinfacht.
Polarographische Sauerstoffelektroden bieten zuverlässige, kontinuierliche Messungen von gelöstem Sauerstoff, sodass Sie sich schnell an veränderte Prozessbedingungen anpassen können.
Polarographische Sauerstoffelektroden von METTLER TOLEDO bieten kontinuierlich hochwertige Messungen und ermöglichen die Messung von gelöstem Sauerstoff in einem breiten Konzentrationsbereich von 0,1 ppb bis zur Sättigung.
METTLER TOLEDO bietet polarographische Sauerstoffsensoren für verschiedene Industrieumgebungen, darunter Reinwasserüberwachung, pharmazeutische Produktion, chemische Fertigung und Brauen.
Ausgewählte polarographische Sensoren für gelösten Sauerstoff sind von der EHEDG zertifiziert und erfüllen 3-A-Hygieneanforderungen, um Ihre Branchenvorschriften zu erfüllen.
Polarographische Sensoren für gelösten Sauerstoff sind sowohl mit digitalen als auch analogen Systemen kompatibel. Analoge Systeme können in digitale Systeme umgewandelt werden, ohne dass in neue Peripheriegeräte investiert werden muss.
Polarographische Sensoren für gelösten Sauerstoff mit ISM-Technologie bieten eine vorausschauende Diagnose, um zu ermitteln, ob der Sensor gewartet oder kalibriert werden muss, was zur Verbesserung der Wartungsplanung beiträgt.
Ausgewählte elektrochemische Sensoren für gelösten Sauerstoff von METTLER TOLEDO benötigen nach der Wartung nur eine Stunde Polarisation, was Wartungsroutinen vereinfacht und Wartungszyklen verkürzt.
Dieser Leitfaden bietet Arbeitsanweisungen und Ratschläge zur Wartung von Inline-pH- und -Sauerstoff-Sensoren, damit stets eine hohe Messsicherheit gewährleistet ist. Mehr Informationen
Die Hochleistungssensoren für gelösten Sauerstoff von METTLER TOLEDO bewähren sich unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen auch auf lange Sicht, z. B. in der Biotechnologie, in der Pharmaindustrie, in Brauereien oder in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Mehr Informationen
Modernste Messsysteme mit intelligenten Sensoren, die aus Ihren Prozessen lernen, machen dem Rätselraten hinsichtlich des Austauschs oder der Wartung von Sensoren ein Ende. Diese Technologie reduziert außerdem die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler, was für höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit sorgt. Mehr Informationen
Anstelle chemischer und mechanischer Prozesse werden zur Aufbereitung von Abwasser zunehmend biologische Prozesse eingesetzt. In Industrien, die eine biologische Aufbereitung einsetzen, sind Abwässer reich an organischen Verbindungen (die von den Mikroorganismen als Nährstoffe verwendet werden). Mehr Informationen
In dieser Case Study wird untersucht, wie die EDP Group, die eines der größten Kraftwerke Brasiliens betreibt, das Erfordernis zur Minimierung des Wartungsaufwands für Sauerstoffsensoren in ihrer Anlage umsetzen konnte. Der Umstieg von polarographischen Sensoren für gelösten Sauerstoff auf optische Sensoren inklusive der ISM-Funktionen zur vorbeugenden Diagnose ermöglichte eine entscheidende Reduzierung des Wartungsaufwands für Sauerstoffsensoren. Mehr Informationen
Der Prozessanalytik-Katalog bietet eine umfassende Übersicht über die Lösungen für analytische Messungen in Flüssigprozessanwendungen, Reinwasserüberwachung und Gasphasenmessung. Zu den überwachten Parametern gehören pH-Wert, gelöster Sauerstoff, gelöstes CO₂, Leitfähigkeit, Trübung und Gesamtgehalt organischer Kohlenstoffe (TOC für Total Organic Carbon). Mehr Informationen
Polarographische Sensoren für gelösten Sauerstoff verwenden eine sauerstoffdurchlässige Membran, die eine chemische Reduktionsreaktion ermöglicht. Diese Reaktion erzeugt ein elektrisches Signal zur Erfassung der Konzentration von gelöstem Sauerstoff und kompensiert die Veränderung der Löslichkeit von Sauerstoff mit der Temperatur. Diese elektrochemischen O₂-Sensoren bieten hochgenaue Messungen bei geringsten Sauerstoffkonzentrationen (bis 0,1 ppb) in Pharma-, Lebensmittel- und Getränke-, Chemie-, Mikroelektronik-, Reinwasser- und Abwasseranwendungen. Eine langlebige Membran sorgt für eine einfache Wartung, um Kosten zu senken und die Produktion in Ihrem Prozess zu unterstützen. Polarographische Sauerstoffelektroden verfügen darüber hinaus über vorausschauende Intelligent Sensor Management (ISM)-Diagnosefunktionen, um alle notwendigen Informationen zu liefern, die erforderlich sind, um zu bestimmen, ob der Sensor für den nächsten Batch in Betrieb bleiben kann.
METTLER TOLEDO bietet eine Reihe polarographischer Sensoren für gelösten Sauerstoff, die uneingeschränkt für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet sind. Der InPro 6800/6850i bietet maximale Genauigkeit für Behälter mit begrenztem Platz oder in Behältern mit kleinerem Volumen. Diese elektrochemischen O₂-Sensoren sind mit Gehäusen mit einem Durchmesser von 12 oder 25 mm aus widerstandsfähigem 316L-Edelstahl erhältlich und verfügen über PTFE-/Silikonmembranen. Der InPro 6900(i)/6950i bietet dieselben modernen Funktionen wie der InPro 6800, wobei hier die Sauerstoff-Nachweisgrenze im Spurenbereich und damit nochmals deutlich niedriger liegt. Dank integriertem 4-Elektroden-Messsystem erzielt insbesondere der InPro 6950i Sensor eine ausgezeichnete Genauigkeit bei niedrigsten Sauerstoffkonzentrationen. Für die Reinwasserüberwachung ist der Hochleistungs-O₂-Sensor von METTLER TOLEDO Thornton geeignet, eine polarographische Sauerstoffelektrode, die mit analoger oder ISM-Technologie erhältlich ist und die schnellen Ansprechzeiten und Genauigkeitsvorgaben erfüllt, die für Reinstwasser-, Leistungs- und Pharmawassersysteme in der Mikroelektronik erforderlich sind.
Polarographische Sensoren für gelösten Sauerstoff verfügen über eine Membran und nutzen eine elektrochemische Technologie. Sauerstoff diffundiert durch die Membran und wird an einer Kathode mit definiertem Potenzial reduziert. Der gemessene Reduktionsstrom ist proportional zum Sauerstoffpartialdruck im Medium. Optische O₂-Sensoren verwenden die Technologie der Fluoreszenzlichtlöschung, die das Ergebnis eines Energietransfers zwischen einem fluoreszierenden Chromophor und den Sauerstoffmolekülen ist.
Mit der Intelligent Sensor Management (ISM)-Technologie werden die Installation, Handhabung und Wartung des polarographischen Sauerstoffsensorsystems erheblich verbessert. Die Echtzeit-Diagnosefunktion des elektrochemischen O₂-Sensors liefert alle erforderlichen Informationen, um zu bestimmen, ob der Sensor für den nächsten Batch in Betrieb bleiben kann. Vorausschauende Wartungstools für die Diagnose vor dem Batch-Durchlauf unterstützen die Produktionsplanung und vermeiden Produktionsausfälle. Mit diesen Funktionen wird ein effizienter und sicherer Betrieb der polarographischen Sauerstoffelektrode sichergestellt. Dank der Plug and Measure-ISM-Technologie können Sie den polarographischen Sauerstoffsensor abseits des Prozesses kalibrieren und bei Bedarf schnell integrieren. Dies ermöglicht eine schnelle Einrichtung und Inbetriebnahme einer Messstelle.