InPro 4850i pH-/Redox-Elektroden
Profitieren Sie von Remote-Support und stellen Sie Top-Performance sicher
  • Schnelles Eingreifen und volle Sicherheit
  • Vor-Ort-Kunde mit mobilem Endgerät
  • Remote-Techniker am Computer
Oder rufen Sie uns einfach an

Entdecken Sie unsere Serviceleistungen – maßgeschneidert für Ihre Geräte

Wir unterstützen und warten Ihre Messgeräte während ihrer gesamten Lebensdauer – von der Installation über die vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.

Uptime. Support & Reparaturen

Performance. Wartung & Optimierung

Compliance. Kalibrierung & Qualität

Expertise. Schulung & Weiterbildung

Warum sollte ich den pH-Wert bei der Chloralkali-Elektrolyse messen?

Für die Ausbeute auf der einen Seite und die Integrität der Anlage auf der anderen Seite ist eine genaue pH-Messung während des gesamten Chloralkali-Membranverfahrens von größter Wichtigkeit.

Warum sollte ich die Feuchtigkeit bei der Chloralkali-Elektrolyse messen?

Die Messung der Feuchtigkeit ist wichtig, um Korrosion an Chlorverdichtern zu verhindern. Der Wasserdampfanalysator GPro 500 ist dafür ideal geeignet, da er zuverlässige, schnelle Messungen liefert.

Welche Transmitter sind für Chloralkali-Anwendungen am besten geeignet?

METTLER TOLEDO bietet spezielle pH-Transmitter und TDL-Transmitter an. Diese eignen sich für pH-Sensoren und TDL-Analyzer, die in Chloralkali-Anwendungen eingesetzt werden.