Der InPro 5000i ist ein digitaler Online-Sensor zur Messung des CO₂-Gehalts in biopharmazeutischen Zellkulturen und Fermentationsprozessen. Er hilft Ihnen, genaue CO₂-Messungen und Prozesskontrolle in Echtzeit zu erreichen, um die Produktivität zu erhöhen und das Prozess-Scale-up zu unterstützen. Die In-situ-Messung von CO₂ ermöglicht ein sofortiges Reagieren auf Änderungen der CO₂-Konzentration. Der Sensor ist autoklavierbar und dampfsterilisierbar - ideal für die pharmazeutische Industrie.
In-situ-Messungen von CO₂-Konzentrationen mithilfe des InPro 5000i ermöglichen ein sofortiges Reagieren auf Änderungen der Konzentration von gelöstem Kohlenstoffdioxid, um die Produktivität im Bereich der Zellkulturen und Fermentationsprozesse zu maximieren.
Der InPro 5000i wurde entwickelt, um Sie bei der Echtzeit-Prozesskontrolle zu unterstützen, indem er kurze Ansprechzeiten und eine hohe Signalstabilität bei der Messung des CO₂-Gehalts von Bioreaktoren bietet.
Auf der Grundlage des weithin anerkannten Severinghaus-Prinzips der CO₂-Messung bietet der InPro 5000i zuverlässige und genaue Messungen der Kohlenstoffdioxidkonzentration in biopharmazeutischen Anwendungen.
Mit seiner Edelstahl-Oberfläche für den Einsatz in hygienischen Umgebungen verhindert der InPro 5000i leicht Verunreinigungen, und der Sensor ist entweder in-situ oder in einem Autoklaven vollständig sterilisierbar.
Der InPro 5000i verwendet ein Membrankörperkonzept, um die Wartungszeit mit einer Innenkörperelektrode zu verkürzen. Die Innenkörperelektrode kann einfach vor Ort ausgetauscht werden, ohne den Sensor zur Wartung einsenden zu müssen.
Der InPro 5000i bietet In-situ-CO₂-Messungen, besteht aus durch die FDA positiv bewerteten Konstruktionsmaterialien und ist für eine optimale Reinigbarkeit in hygienischen Umgebungen EHEDG-zertifiziert.
Dieser Biotechnologie-CO₂-Sensor mit fortschrittlichen ISM-Diagnosefunktionen wird verwendet, um Diagnosen vor dem Durchlauf des nächsten Batches und damit eine überlegene Messleistung und umfassende Rückverfolgbarkeit zum Zwecke der lückenlosen Dokumentation zu ermöglichen.
CO₂ ist ein wichtiger metabolischer Indikator in Anwendungen der Bioprozesstechnik. Es beeinflusst den intra- und extrazellulären pH-Wert und kann sich direkt und indirekt auf die Glykosylierungsmuster und die Molekülstabilität auswirken. Mehr Informationen
Dieses White Paper befasst sich mit den Problemen vieler Hersteller von Bioreaktoren bei der Optimierung eines Portfolios an Bioreaktoren und bei der Erfüllung der Skalierungsanforderungen ihrer Kunden aus der Pharmabranche. Insbesondere bei der Skalierung von Technologien vom Labor zur Produktion sowie bei der Rückskalierung treten häufig Probleme auf. Mehr Informationen
Die Bedeutung der Verhinderung einer Akkumulation von gelöstem CO₂ und der Kontrollmessungen des Gehalts an gelöstem CO₂ in Säugetier-Zellkultur-Prozessen gewinnen an Akzeptanz. Mehr Informationen
Der Prozessanalytik-Katalog von METTLER TOLEDO bietet eine umfassende Übersicht über die Lösungen für analytische Messungen in Flüssigprozessanwendungen, zur Reinwasserüberwachung und für die Gasphasenmessung. Mehr Informationen
Der InPro 5000i ist ein digitaler Online-CO₂-Sensor für die Biotechnologie, der den Gehalt an gelöstem Kohlenstoffdioxid in biopharmazeutischen Anwendungen misst. Diese Sensoren liefern präzise Messresultate in Echtzeit und tragen somit zum besseren Verständnis der entscheidenden Abläufe in Fermentations- und Zellkulturprozessen bei, um die Produktivität zu maximieren und den Servicebedarf zu reduzieren. Die durch den Kohlenstoffdioxidsensor gewonnenen Informationen geben Einblick in den zellulären Metabolismus und andere Vorgänge innerhalb eines Bioreaktors. Der InPro 5000i nutzt außerdem das Intelligent Sensor Management (ISM), die fortschrittliche Technologie für eine vorausschauende Diagnose und Plug and Measure.
Der InPro 5000i von METTLER TOLEDO führt Inline-Messungen durch und gibt CO₂-Werte in Echtzeit aus. Als Messgrundlage dient ihm das Severinghaus-Prinzip. Die Messelektrode ist durch eine elektrolytgefüllte Kammer und eine gasdurchlässige Membran vom Messmedium getrennt. Das Kohlenstoffdioxid diffundiert durch die Membran in den inneren Elektrolyt des InPro 5000i-Kohlenstoffdioxidsensors, wo sich ein Gleichgewicht mit Bikarbonat-Ionen einstellt, was zur Änderung des pH-Werts führt. Die relative Änderung des pH-Werts im Elektrolyt wird von der internen pH-Elektrode gemessen und zum CO₂-Gehalt im Medium in Bezug gesetzt.
Der digitale CO₂-Sensor InPro 5000i ist mit der ISM-Technologie (Intelligent Sensor Management) ausgestattet. Dies ermöglicht zahlreiche einzigartige Funktionen wie Diagnosen vor dem Durchlauf des nächsten Batches und damit eine überlegene Messleistung, die Erfassung der Exposition des Sensors gegenüber Autoklavierprozessen und eine umfassende Rückverfolgbarkeit zum Zwecke der lückenlosen Dokumentation. Die Plug and Measure-Funktion unterstützt außerdem die nahtlose Integration von Biotechnologie-CO₂-Sensoren in Ihren Prozess.
Der CO₂-Sensor InPro 5000i von METTLER TOLEDO ist in den Längen 120 mm, 220 mm und 320 mm und mit einem Durchmesser von 12 mm erhältlich.