Analysenwaagen

Aussergewöhnliche Genauigkeit im Labor mit der richtigen Analysenwaage

Eine Analysenwaage ist ein hochpräzises Messinstrument, mit dem Sie die Masse kleiner Proben mit einem hohen Maß an Genauigkeit und Präzision bestimmen können. Sie wird häufig in der wissenschaftlichen Forschung, der analytischen Chemie und der Qualitätskontrolle eingesetzt, wo kleinste Gewichtsschwankungen erhebliche Auswirkungen haben können. Mit einer Kapazität von 22 bis 520 g und einer Ablesbarkeit von 0,001 bis 1 mg eignen sich die Analysenwaagen von METTLER TOLEDO perfekt für sensible Anwendungen wie Dichtebestimmung, Probenvorbereitung, Differenzwägung, Formulierung und Pipettenkalibrierung.

Angebot per Telefon
Laborwaagen Finder
Auf der Suche nach der richtigen Laborwaage?
Auf der Suche nach der richtigen Laborwaage?

Verlassen Sie sich auf unseren Waagenfinder, um das Modell zu finden, das Ihren Anwendungsanforderungen entspricht.

Starte Finder

+49 641 507 777
Service anrufen
Möchten Sie, dass Ihre Waagen vom Marktführer gewartet werden?

FAQs

  1. Was ist eine Analysenwaage?
  2. Wie funktioniert eine typische Analysenwaage?
  3. Wie kann ich eine Analysenwaage verwenden?
  4. Wie reinige ich eine Analysenwaage? Wie oft sollten Analysenwaagen gereinigt werden?
  5. Was ist der Unterschied zwischen Null und Tara?
  6. Wo werden Analysenwaagen eingesetzt? Was sind die typischen Anwendungsbereiche von Analysenwaagen?
  7. Wie wähle ich die richtige Analysenwaage für meine Wägeanwendung aus?
  8. Wie kann ich Daten auf einer Analysenwaage verwalten?
  9. Wie kann ich die Ergebnisse meines Wägens auf einen Computer übertragen?
  10. Was ist der Unterschied zwischen einer Analysenwaage und einer Mikrowaage?
  11. Was ist der Unterschied zwischen einer Analysenwaage und einer elektronischen Waage?
  12. Muss ich meine Analysenwaage kalibrieren?
  13. Wie sollte ich meine Analysenwaage kalibrieren?
  14. Was ist die Messunsicherheit?
  15. Wie vermeidet man Fehler beim Wägen mit einer Analysenwaage?
  16. Wie groß ist die Messunsicherheit von Analysenwaagen?
  17. Wie hoch ist das Mindestgewicht der Analysenwaage?
  18. Was ist die Präzision einer Analysenwaage, und was ist die Genauigkeit einer Analysenwaage? Worin besteht der Unterschied und wie kann ich sie testen?
  19. Welche Auswirkungen hat die statische Aufladung auf eine Analysenwaage?
  20. Wie kann ich statische Aufladung vermeiden?
  21. Was ist ein Dispenser bzw. ein Flüssigdosiermodul und wie wird dieses beim Wägen verwendet?
  22. Wie groß ist der Messbereich einer Analysenwaage?
  23. Wie kann ich die Kapazität einer Analysenwaage schnell ermitteln?
  24. Was bedeutet das C in der Modellbezeichnung der Analysenwaage XPR226CDR?
  25. Wie hoch ist die maximale und minimale Last, die auf einer Analysenwaage gewogen werden kann?
  26. Was ist die Blase bzw. Libellenblase bei Analysenwaagen und wofür wird sie verwendet?
  27. Wo finde ich die Libellenblase auf meiner Analysenwaage?
  28. Welche Arten von Analysenwaagen gibt es?
  29. Wie unterscheidet sich eine Analysenwaage von einer Präzisionswaage?
  30. Welche Arten von Waagen sind verfügbar?
  31. Was ist die Skalenteilung (d) und die Eichskalenteilung (e)?
  32. Wie kann ich kleine Proben auf meiner Analysenwaage wägen?
  33. Wie genau ist eine Analysenwaage?
  34. Was ist die Leistung einer Analysenwaage?
  35. Was ist eine zugelassende Waage? Wann brauche ich eine geeichte Waage für den Handel?
  36. Ist meine Analysenwaage für den Handel zugelassen?
  37. Wie werden Analysenwaagen hergestellt?
  38. Was ist die am häufigsten verwendete Analysenwaage?

Was ist eine Analysenwaage?

Eine Analysenwaage, auch bekannt als halbanalytische Waage, ist ein Laborinstrument, das die Masse mit einem hohen Genauigkeitsgrad misst, typischerweise mit einer Ablesbarkeit von 0,1 mg (vier Dezimalstellen) oder weniger. Eine Analysenwaage hat eine hochempfindliche Wägezelle und ist daher mit einem Windschutz ausgestattet, um die Probe und den Behälter vor Luftbewegungen zu schützen, die zu Instabilität und ungenauen Ergebnissen führen können. Analysenwaagen von METTLER TOLEDO bieten einen Wägebereich von 22 g bis 520 g und eine Ablesbarkeit von 0,001 mg bis 1 mg.

Moderne Analysenwaagen sind häufig mit verschiedenen Funktionen und Merkmalen ausgestattet, um die Genauigkeit zu erhalten und die Ergonomie des Wägens zu verbessern, wie z.B. interne Prüfung und Justierung, intuitive Touchscreen-Bedienung, Qualitätssicherung und automatische Türen. Die Analysenwaagen von METTLER TOLEDO ermöglichen auch die Anbindung an spezielle Datenmanagement Software, wie EasyDirect und LabX™. Unsere XPR-Analysenwaagen verfügen außerdem über StaticDetect™, das den Fehler beim Wägen aufgrund statischer Aufladung von Proben und Behältern automatisch bewertet und eine Warnung ausgibt, wenn der Fehler vordefinierte Grenzen überschreitet. XPR Analysenwaagen können auch leicht für das automatische Dosieren von Pulvern und Flüssigkeiten aufgerüstet werden. Die Analysenwaagen bieten Anschlussmöglichkeiten wie USB, RS232 und LAN, um die digitale Übertragung von Ergebnissen zu ermöglichen und die Anbindung der Waage an verschiedene Peripheriegeräte, Zubehör und Datensysteme zu erleichtern.

Wie funktioniert eine typische Analysenwaage?

Das Wägeprinzip der Analysenwaagen von METTLER TOLEDO basiert auf der Kompensation elektromagnetischer Kräfte. Die Wägezelle im Inneren des Waagengehäuses erzeugt eine entgegenwirkende elektromagnetische Kraft auf das Objekt, das auf die Waagschale gelegt wurde. Die Analysenwaage interpretiert die Größe dieser kompensierenden elektromagnetischen Kraft als das Gewicht des Objekts. Das Ergebnis wird auf dem Waagenterminal in der entsprechenden Einheit angezeigt (Gramm, Milligramm, Mikrogramm, usw.).

Die Waagschale einer analytischen Laborwaage (0,1 mg Ablesbarkeit oder kleiner) befindet sich in einem Windschutz, der die Probe und den Behälter vor äußeren Umwelteinflüssen wie Luftzug schützt und so die allgemeine Wägeleistung verbessert. Dies ist besonders wichtig beim analytischen Wägen, wenn die Genauigkeit der Ergebnisse von größter Bedeutung ist.

Analysenwaagen werden sowohl für einfache Wägeanwendungen als auch für die Probenvorbereitung, Formulierung, Dichtemessung, Filterwägen usw. verwendet.

Wie kann ich eine Analysenwaage verwenden?

Überprüfen Sie vor dem Wägen zunächst, ob die Analysenwaage waagerecht steht. Wenn Ihr Standardarbeitsverfahren (SOP) dies erfordert, müssen Sie möglicherweise eine Waagenjustierung durchführen.

  • Um Ihren Wägevorgang zu starten, drücken Sie zunächst die Nulltaste. Dadurch erhalten Sie einen Nullpunkt als Startpunkt für Ihren Wägevorgang.
  • Öffnen Sie die Windschutztür der Analysenwaage und stellen Sie Ihren Zielbehälter, der manchmal auch als Tarabehälter bezeichnet wird, auf die Waagschale. Denken Sie daran, Handschuhe zu tragen oder eine Pinzette zu verwenden, falls nötig.
  • Schließen Sie die Windschutztür und warten Sie, bis sich der Gewichtswert des Behälters stabilisiert. Das Gewicht Ihres Tarabehälters wird nun auf dem Display angezeigt.
  • Drücken Sie nun die Tarataste. Die Waage zeichnet das Gewicht Ihres Taragefäßes auf, und das Display zeigt nun wieder Null an (beachten Sie, dass dies nicht mit dem Nullpunkt identisch ist).
  • Beginnen Sie mit der Zugabe Ihrer Probe, bis das gewünschte Zielgewicht erreicht ist.
  • Schließen Sie die Windschutztür. Sobald sich die Waage stabilisiert hat, gibt sie das Gewichtsergebnis an.
  • Die Waage hat nun das Gewicht Ihres Taragefäßes und das Gewicht Ihrer Probe erfasst. Wenn Sie die Ergebnisse ausdrucken, werden die Gewichtswerte mit T für Tara, N für Netto und G für Brutto angezeigt.
  • Wenn Sie mit dem Wägen fertig sind, stellen Sie sicher, dass Sie die Analysenwaage und den Tisch um die Waage herum gemäß Ihren SOPs reinigen. Wenn Sie das Gerät zum Reinigen vom Stromnetz trennen, lassen Sie ihm Zeit, sich wieder aufzuwärmen, bevor Sie es wieder verwenden.

Wenn Sie einen Gegenstand wägen, anstatt eine Probe in einen Behälter zu dosieren, stellen Sie die Waage einfach auf Null und legen Ihren Gegenstand in die Mitte der Waagschale. Schließen Sie dann die Windschutztür und warten Sie, bis die Waage das Wägeergebnis freigibt. Lesen Sie mehr in unserem hilfreichen Leitfaden: Richtig wägen

Wie reinige ich eine Analysenwaage? Wie oft sollten Analysenwaagen gereinigt werden?

Die Reinigung von Analysenwaagen ist sehr wichtig für die Sicherheit der Benutzer und zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen, die die Genauigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen. Darüber hinaus erhöht eine gute Pflege Ihrer Analysenwaage deren Lebensdauer.

Die Waagschale, die Tropfschale, das Gehäuse und das Terminal der Analysenwaage können mit einem Tuch gereinigt werden. Ihre Analysenwaage ist aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt, die eine Reinigung mit handelsüblichen milden Reinigungsmitteln wie 70%igem Ethanol oder Isopropanol ermöglichen. Verwenden Sie zur Reinigung Ihrer Analysenwaage kein Aceton, da es mit Kunststoffgriffen, geklebten Teilen und dem Terminal unverträglich ist.

Wie reinigt man eine analysenwaage?
Wie reinigt man eine analysenwaage?

Falls dies nicht in Ihren Arbeitsanweisungen festgelegt ist, wird empfohlen, Analysenwaagen je nach Verwendung mindestens wöchentlich oder monatlich zu reinigen. In vielen Labors wird eine tägliche Inspektion der Analysenwaage empfohlen. Wenn toxische Proben gewogen werden, sollte die Analysenwaage sofort nach jedem Wägen gereinigt werden.

Alle Analysenwaagen-Modelle von METTLER TOLEDO verfügen über Funktionen, die eine einfache Reinigung ermöglichen.

Bei den MS-Analysenwaagen lässt sich der Windschutz mittels QuickLock vollständig und mühelos vom Gehäuse der Analysenwaage abnehmen und wieder anbringen, ohne dass Werkzeuge benötigt werden. Dadurch ist das MS-Modell nicht nur leicht zu reinigen, sondern auch leicht zu transportieren.

Bei den XPR-Analysenwaagen wird die Reinigung durch leicht zu entfernende Elemente, wie die Tropfschale und alle Windschutzteile, vereinfacht, ohne dass dafür Werkzeuge benötigt werden. Die Teile können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.

Mehr anzeigen