White Paper

GAE und Produktinspektion – kostenloser Download

White Paper

Durch gezielte Analyse der Prozesseffizienz und Ermittlung der Gesamtanlageneffektivität (GAE) können Pharmahersteller mögliche Verbesserungspotenziale identifizieren.

GAE und Produktinspektion
GAE und Produktinspektion

Dieses White Paper präsentiert in einem Kurzüberblick die verschiedenen Faktoren, die in die Berechnung der GAE einfließen. Anschließend wird aufgezeigt, wie sich der Einsatz von Produktinspektionssystemen auf die GAE in der Pharmaindustrie auswirkt.

Dieses White Paper behandelt ausführlich folgende Schwerpunktthemen:

  • Definition und Berechnung der GAE
  • Spezifische Herausforderungen in Bezug auf die GAE in der Pharmaindustrie
  • Bedarf an einem verbesserten Berichtswesen

Laden Sie das informative White Paper herunter, um mehr zu erfahren.

Die Einschätzung möglicher Auswirkungen auf die Gesamteffizienz des Herstellungsprozesses, die mit Verbesserungen oder anderen Veränderungen an der Produktionslinie einhergehen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine der relevanten Kennzahlen in diesem Zusammenhang ist die Gesamtanlageneffektivität (GAE), die Herstellern eine umfassende Übersicht über die Prozesseffizienz verschafft.

Eine Steigerung der GAE ist möglicherweise mit einem gewissen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Dieser wird jedoch durch die Vorteile mehr als aufgewogen. Bei der Planung eines solchen Programms empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem Anbieter, der genau weiß, welche Eigenschaften und Merkmale eines Produktinspektionssystems der GAE förderlich sind. Systeme mit integrierter Software zur Unterstützung von PackML oder anderen zentralen Steuerungsprogrammen vereinfachen die Erfassung GAE-relevanter Daten. Zudem sorgt die automatische Datenerfassung für präzisere Resultate bei der Berechnung. Bei der manuellen Datenerfassung können Fehler auftreten, die einem automatisierten System definitiv nicht unterlaufen.

Ähnliche White Paper

Wie sicher ist die Röntgeninspektion von Lebensmitteln? | mt.com
Dieses White Paper richtet sich an Lebensmittelhersteller, die eine Implementierung von Röntgeninspektionssystemen zur Erfüllung branchenspezifischer...
Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel
In dem White Paper werden alle relevanten Kennzeichnungsvorschriften dargelegt, die Hersteller beachten müssen, um Produktrückrufe und potenziell erns...
Qualitätskontrolle von Getränken
Dieses White Paper bietet Herstellern einen Überblick über die verschiedenen gesetzlichen Vorschriften und die Risiken, die während des Prozesses zur...
Auswahl des richtigen Röntgeninspektionssystems
Dieses White Paper bietet Herstellern praktische Ratschläge zur Auswahl des am besten geeigneten Röntgeninspektions- und Ausschleussystems für spezifi...
Diese Seite ist nicht für Ihren Webbrowser optimiert. Verwenden Sie einen anderen Browser oder aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.