Kontrollwaagen

Leistungsstarke Wägelösungen für alle Industriezweige

MID-zertifizierte, dynamische Kontrollwägelösungen für die Einhaltung von Eichbestimmungen und die Qualitätskontrolle in Produktionsumgebungen verschiedenster Industriezweige, wie z. B. Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte, Pharmazeutika, Kosmetika, Fertiggerichte und Säuglingsnahrung.

Angebot per Telefon
Industrie
IP-Schutzart
Inspektionslösung
Wägegenauigkeit
Max. Produktgewicht
Max. Durchsatz
View Results (18)
18 Ergebnisse
Filter (18)

C31 StandardLine Kontrollwaage

Eine leicht zugängliche, benutzerfreundliche Kontrollwaage. Idealer Ersatz für manuelle Stichprobenkontrollen zur effizienten Erfüllung der Vorschriften. Ihr kompaktes und modulares Design ermöglicht eine nahtlose Integration und Skalierbarkeit, wenn kleine bis mittelgrosse Lebensmittel- und Non-Foo.

Max. Wägebereich
3
Max. Liniengeschwindigkeit
180 m/min
Wägetechnologie
Dehnungsmessstreifen
Alle Spezifikationen anzeigen

C33 PlusLine Kontrollwaage

Flexible Mittelklasse-Kontrollwaage für Standardwägeanwendungen mit fortschrittlicher FlashCell™-EMFR-Technologie. Erzielen Sie hohe Genauigkeit bei Durchsätzen von bis zu 350 ppm für Lebensmittel- und Non-Food-Anwendungen in trockenen, nassen und rauen Umgebungen.

Max. Wägebereich
5
Max. Liniengeschwindigkeit
180 m/min
Wägetechnologie
DehnungsmessstreifenEMFR (Elektromagnetische Kraftkompensation)
Alle Spezifikationen anzeigen

C33 PlusLine WD Kontrollwaage

Kombiniert zuverlässige Wägegenauigkeit mit robustem Maschinendesign für raue Produktionsumgebungen. Das System, einschliesslich HMI, bietet die Schutzart IP69 und ist gegen die meisten ätzenden Reinigungsmittel und Hochdruckreinigungen beständig.

Max. Wägebereich
5
Max. Liniengeschwindigkeit
90 m/min
Wägetechnologie
EMFR (Elektromagnetische Kraftkompensation)
Alle Spezifikationen anzeigen

C33 PlusLine Pharma Kontrollwaage

Dynamische Kontrollwaage mit Optionen zur Unterstützung der Einhaltung gesetzlicher Pharmavorschriften, verbessertem Markenschutz und Funktionalität gemäss FDA 21 CFR Part 11 zur Unterstützung einer strengen Qualitätskontrolle.

Max. Wägebereich
5
Max. Liniengeschwindigkeit
180 m/min
Wägetechnologie
DehnungsmessstreifenEMFR (Elektromagnetische Kraftkompensation)
Alle Spezifikationen anzeigen

C35 AdvancedLine Kontrollwaage

Hochleistungs-Kontrollwaage für anspruchsvolle Wägeanwendungen. Die fortschrittliche FlashCell™-EMFR-Technologie bietet maximale Genauigkeit bei Durchsätzen von bis zu 800 ppm. Das modulare Design ermöglicht eine individuelle Anpassung an jeden Verpackungstyp.

Max. Wägebereich
7
Max. Liniengeschwindigkeit
180 m/min
Wägetechnologie
EMFR (Elektromagnetische Kraftkompensation)
Alle Spezifikationen anzeigen

C35 AdvancedLine WD Kontrollwaage

Entwickelt für raue Umgebungen und Hochdruckreinigung. Die C35 vereint optimale Präzision bei hohen Geschwindigkeiten mit einem stabilen und belastbaren Systemdesign. Das gesamte System ist nach IP69 zertifiziert und beständig gegen die meisten ätzenden Reinigungsmittel.

Max. Wägebereich
7
Max. Liniengeschwindigkeit
90 m/min
Wägetechnologie
EMFR (Elektromagnetische Kraftkompensation)
Alle Spezifikationen anzeigen
Fügen Sie 1 oder 2 weitere Produkte zum Vergleichen hinzu
Oder rufen Sie uns einfach an

Entdecken Sie unser Serviceangebot

Wir bieten Ihnen während der gesamten Lebensdauer Support und Service für Ihre Systeme – von der Installation über die vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis hin zu Reparaturen.

Uptime. Support & Reparaturen

Performance. Wartung & Optimierung

Compliance. Kalibrierung & Qualität

Expertise. Schulung & Weiterbildung

FAQs

Was ist eine dynamische Kontrollwaage?

Eine dynamische Kontrollwaage ist ein hochpräzises Wägeinstrument. Sie dient zur Gewichtskontrolle einzelner Produkte während des Herstellungsprozesses an Produktionslinien.

Kontrollwaagen kommen vor allem als Bestandteil von Programmen zur Qualitätskontrolle in der Fertigung zum Einsatz. Die von Kontrollwaagen gelieferten Wägeresultate sind erforderlich, um sicherzustellen, dass Produktionsstätten während des Produktionsprozesses die örtlichen Verpackungsvorschriften und Regularien erfüllen.  

Kontrollwaagen sorgen dafür, dass nur Produkte mit dem richtigen Gewicht die Produktionslinie verlassen. Sie sind unverzichtbar für die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte und maximale Kundenzufriedenheit. Der Verkauf untergewichtiger Produkte kann Geldbußen oder andere Strafen für das betroffene Unternehmen zur Folge haben. Übergewichtige Produkte hingegen führen zu unnötiger und kostspieliger Produktverschwendung. Kontrollwaagen eignen sich als Bestandteil eines effektiven Qualitätssicherungssystems in praktisch allen Branchen. Hierzu zählen:

  • Lebensmittel
  • Pharmazeutische Produkte
  • Kosmetika
  • Getränke
  • Transport/Logistik
  • Chemikalien
  • Automobilindustrie
  • Metallgroß- und -kleinteile

Aus welchen Komponenten besteht eine Kontrollwaage?

Ein typisches Kontrollwägesystem umfasst folgende Komponenten:

  • Zuführband
  • Wägeband mit Wägezelle
  • Abführband mit Sortier-/Ausschleusvorrichtung
  • Wägeterminal mit Bedienoberfläche
  • Solider, vibrationsmindernder Rahmen

Kontrollwaagen kommen in zahlreichen verschiedenen Konfigurationen zum Einsatz. Die Details der zur Konstruktion einer Kontrollwaage verwendeten Komponenten variieren je nach vorgesehenem Einsatzzweck. Die Merkmale der zu wiegenden Produkte und die Umgebungsbedingungen haben ebenfalls erheblichen Einfluss auf das Design.

Worin unterscheiden sich statische und dynamische Kontrollwaagen?

Statische und dynamische Kontrollwaagen unterscheiden sich in folgenden wesentlichen Punkten:

  1. Statische Kontrollwaagen messen das Gewicht stillstehender Produkte. Dynamische Kontrollwaagen hingegen wiegen in Bewegung befindliche Produkte.
  2. Statische Kontrollwaagen werden für das manuelle Wiegen von Produkten oder stichprobenartige Überprüfungen eingesetzt. Dynamische Kontrollwaagen hingegen prüfen automatisch 100 % der hergestellten Produkte.
  3. Statisches Wiegen ist ein arbeitsintensiver Prozess. Das Produkt muss per Hand gewogen, das Resultat notiert und das Produkt für den nächsten Wägevorgang entfernt werden. Dynamische Wägevorgänge hingegen laufen vollständig automatisch ab. Die Produkte werden während des Transports entlang der Produktionslinie gewogen, und fehlgewichtige Produkte werden durch automatische Ausschleusmechanismen wie z. B. Pusher oder Blasdüsen entfernt.

Statische Kontrollwaagen

  • Tischwaagen für die manuelle Gewichtskontrolle und Produktportionierung oder stichprobenartige Prüfungen
  • Ausgelegt für schnelles und genaues Kontrollwägen und Portionieren
  • Verfügbar in zahlreichen Ausführungen und Größen für ergonomisches Arbeiten
  • Zur Datennachverfolgung und -analyse in Datenmanagementsysteme integrierbar
  • Schneller und effizienter Etikettendruck

Dynamische Kontrollwaagen

  • Produkte in der Bewegung verwiegen
  • Automatische Gewichtskontrolle für 100 % der Produkte
  • Stichprobentests für Berichte zum Netto- und Taragewicht gemäß geltenden Eichbestimmungen und Tara-Prüfvorschriften

In den meisten Produktionsumgebungen werden sowohl statische als auch dynamische Kontrollwaagen verwendet, wobei statische Kontrollwaagen meist folgende Aufgaben übernehmen:

  • Bestimmung von Zielgewichten für dynamische Kontrollwaagen
  • Stichprobentests für Berichte zum Netto- und Taragewicht gemäß geltenden Eichbestimmungen und Tara-Prüfvorschriften

Die Auswahl des Kontrollwägesystems für eine Produktionslinie wird in der Regel durch die Anwendungsanforderungen und -prozesse bestimmt.

Gründe für den Einsatz einer dynamischen Kontrollwaage in Ihrer Produktion

Kontrollwaagen sind seit Langem ein Schlüsselelement in Produktionsbetrieben, da sie weitaus mehr leisten als reines Wiegen. Sie können Ihren gesamten Produktionsprozess optimieren. Kontrollwaagen bieten folgende Vorteile:

  • Vermeidung hoher Geldbußen durch lückenlose Gewichtsprüfung
  • Synchronisierter Betrieb von Abfüllanlagen
  • Höhere Produktionszahlen und Gewinne durch Materialeinsparung
  • Verbesserte Produktionsprozesse und höhere Anlageneffizienz
  • Einsparung von Arbeits- und Personalkosten
  • Reduzierung von Fehlausschleusungen und Nacharbeit
  • Schutz des guten Rufs Ihrer Marke

Darüber hinaus können Kontrollwaagen Ihre Gesamtanlageneffektivität (GAE) deutlich verbessern und so zur Senkung der Gesamtbetriebskosten beitragen.

Mehr anzeigen