Inline pH-Elektrode / Inline pH-Sensor
Sensoren für gelöstes Kohlendioxid
Sauerstoffsensoren
Leitfähigkeitssensor / Widerstandssensor
Trübungssensor | Inline-Trübungsmessung
TDL-Gasanalysatoren mit durchstimmbarem Diodenlaser
Transmitter
Prozessanschlüsse und Prozessarmaturen
Profitieren Sie von Remote-Support und stellen Sie Top-Performance sicher
  • Schnelles Eingreifen und volle Sicherheit
  • Vor-Ort-Kunde mit mobilem Endgerät
  • Remote-Techniker am Computer
Oder rufen Sie uns einfach an
+43 1 604 1990
Service anrufen

Entdecken Sie unsere Serviceleistungen – maßgeschneidert für Ihre Geräte

Wir unterstützen und warten Ihre Messgeräte während ihrer gesamten Lebensdauer – von der Installation über die vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis zur Gerätereparatur.

Uptime. Support & Reparaturen

Performance. Wartung & Optimierung

Compliance. Kalibrierung & Qualität

Expertise. Schulung & Weiterbildung

Was ist METTLER TOLEDO Ingold?

METTLER TOLEDO Ingold ist der führende Zulieferer für Endkunden und Systemintegratoren für analytische messtechnische Lösungen zur Überwachung und Kontrolle von Produktionsprozessen. Ingold bietet innovative Analysesensoren für die Messung von pH-Wert, gelöstem Sauerstoff, Leitfähigkeit, Trübung und CO2

Ingold-Sensoren werden weltweit in der Chemie-, Pharma-, Biotechnologie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt.

Was ist der Hintergrund von Ingold?

Ingold wurde 1948 von Dr. Werner Ingold gegründet, einem Schweizer Chemiker und Unternehmer. Ingold ist weithin als führend in der Herstellung von pH-Sensoren bekannt. Ingold wurde 1986 von METTLER TOLEDO übernommen und ist Teil des Geschäftsbereichs Prozessanalytik.

Was sind die Innovationen von Ingold?

Ingolds Erfindung der Einstabmesszelle, einer Kombination aus Mess- und Bezugselektrode in einer Baueinheit, markierte Anfang der 1950er Jahre einen Schritt, um eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der pH-Messung zu werden. METTLER TOLEDO Ingold arbeitet kontinuierlich an Innovationen für einzigartige Geräte im Bereich Prozessanalytik und erweitert sein Produktportfolio. Eine weitere Innovation von METTLER TOLEDO Ingold ist die Intelligent Sensor Management (ISM) Technologie. Mit ISM®, einer bahnbrechenden Technologie von METTLER TOLEDO, profitieren Nutzer von Prozessanalysegeräten von einer präzisen Diagnostik, die voraussagt, wann eine Wartung der Sensoren erforderlich sein wird. Außerdem wird die Sicherheit des Produktionsprozesses erhöht.

Welche Vorteile bietet die Ingold ISM-Technologie?

Es handelt sich um eine Digitaltechnologie, die intelligente Algorithmen in Sensoren und Analysatoren integriert. Die Kombination von eingebauten Mikroprozessoren und Algorithmen, die tatsächlich aus den Prozessbedingungen lernen, vereinfacht die Handhabung und die Arbeitsabläufe von Sensoren und Analysatoren. ISM bietet ein Leistungsniveau, an das analoge Systeme einfach nicht heranreichen. Dazu gehört unter anderem:

Höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen

Bei ISM wird der Prozessparameterwert direkt im Sensor berechnet, was höhere Genauigkeit als bei analogen Sensoren gewährleistet. Darüber hinaus bleibt das Digitalsignal unbeeinflusst von Anlagenbedingungen und über lange Kabelwege hinweg stabil. Dies sorgt für mehr Sicherheit in Ihren Prozessen.

Online-Sensordiagnose

ISM-Sensoren überprüfen sich fortlaufend selbst auf Verschleißerscheinungen. Im Inneren der Sensoren berechnen ausgeklügelte Algorithmen anhand von Prozessvariablen den nächsten Termin für eine Kalibrierung oder einen Austausch des Sensors. Der Adaptive Kalibriertimer (ACT) und die Dynamische Anzeige der Lebensdauer (DLI) ermöglichen die effizientere Nutzung Ihrer Ressourcen.

Einfache und fehlerfreie Inbetriebnahme

ISM-Sensoren speichern ihre eigenen Kalibrierdaten. Sie können schnell und genau abseits der Produktion an jedem beliebigen Ort kalibriert/justiert werden. Sobald der Sensor an einen ISM-Transmitter angeschlossen wird, werden die gespeicherten Daten in den Transmitter geladen. Der Transmitter konfiguriert sich daraufhin vollkommen selbstständig.

Diese Seite ist nicht für Ihren Webbrowser optimiert. Verwenden Sie einen anderen Browser oder aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.