Pipettenspitzen sind formschlüssige Einwegspitzen für Pipetten, die in verschiedenen Forschungsanwendungen zur genauen und konsistenten Übertragung kleiner, präziser Flüssigkeitsmengen verwendet werden. Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, beginnt jeder Schritt eines Flüssigkeitshandhabungsprotokolls normalerweise mit einer neuen Pipettenspitze. Pipettenspitzen werden aus Polypropylen hergestellt und sind autoklavierbar und chemisch stabil. Die Pipettenspitzen von Rainin werden einer ständigen Qualitätskontrolle unterzogen, um die strengen Anforderungen an Sauberkeit und physikalische Eigenschaften zu erfüllen.
Lassen Sie sich von unserem Spitzenfinder alle Ihre Rainin-Spitzenoptionen für Ihre Marke und Ihr Pipettenmodell anzeigen. Mehr Informationen
Mit unserem Kalender wollen wir die Wände der Wissenschaftslabore beleben und die Wissenschaftler daran erinnern, wie sehr wir ihre Arbeit bewundern und schätzen. Der Wandkalender von Rainin Art of Pipetting wird kostenlos an jeden versendet, der ihn anfordert. Mehr Informationen
Sie können sich immer darauf verlassen, dass Ihre Pipetten genau sind. Rainin 360+ verbindet Präzisionspipetten und Spitzen mit Expertenkalibrierungen und Werkzeugen, um den Bestand zu verwalten, die Genauigkeit zu überprüfen und Pipettiertechniken zu erlernen. Erfahren Sie, wie ein Labor seine Forschung Rainin 360+ anvertraut. Mehr Informationen
Das Rainin LTS LiteTouch System schützt Pipettenbenutzer, indem es das Laden der Spitzen praktisch mühelos macht und den Kraftaufwand zum Abwerfen der Spitzen um bis zu 85 % reduziert. Mehr Informationen
Der Reinheitsgrad Ihres Produkts ist auf der Produktverpackung vermerkt. In einem Qualitätszertifikat sind die getesteten Verunreinigungen, die Nachweisstufen und -protokolle nach Reinheitsgrad aufgeführt. Mehr Informationen
Der Pipetten- und Spitzenkatalog von Rainin enthält Informationen zu allen Spitzenprodukten mit einem höheren Detaillierungsgrad und Erklärungen. Mehr Informationen
Pipettenspitzen sind kegelförmige, hohle Kunststoffobjekte, die auf das Ende einer Pipette passen, um kleine Flüssigkeitsmengen sauber abzusaugen (einzusaugen) und abzugeben. Zusammen mit einer Pipette sorgen Pipettenspitzen für einen luftdichten Verschluss, sodass Wissenschaftler genaue Flüssigkeitsmengen von einem Gefäß in ein anderes übertragen können. Sie werden in der Regel aus Polypropylen hergestellt, sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und in verschiedenen Formaten und Volumina erhältlich, um für bestimmte Anwendungen und Pipetten geeignet zu sein.
Da Pipettenspitzen in direkten Kontakt mit der interessierenden Probe kommen, können sie die Ergebnisse eines Experiments erheblich beeinflussen. Das Verwerfen der Pipettenspitzen zwischen den einzelnen Versuchsschritten hilft, Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Die Sterilität der Pipettenspitze bezieht sich auf die Abwesenheit von Bakterien oder lebenden Mikroorganismen oder Sporen, kann aber ohne einen zusätzlichen Qualifikator (wie BioClean Ultra) immer noch Verunreinigungen enthalten, die das Ergebnis eines Experiments beeinflussen können. Reaktionsbedingungen und experimentelle Ergebnisse können durch organische und nicht-organische Verunreinigungen beeinträchtigt werden, die unwissentlich durch nicht zertifizierte Pipettenspitzen in flüssige Proben eingebracht werden. Kontaminanten können nachteilige, unvorhersehbare Auswirkungen auf die Enzymaktivität und -langlebigkeit, die molekulare Interaktion, die spektrophotometrische und chromatographische Analyse und vieles mehr haben.
BioClean bezieht sich auf den außergewöhnlich hohen Standard, nach dem alle Rainin-Luftverdrängungsspitzen getestet wurden und für frei von nachweisbaren Mengen spezifischer biologischer Verunreinigungen wie DNA (menschlich und bakteriell), RNase, DNase, Endotoxin, Protein, Protease, ATP und PCR-Inhibitoren befunden wurden.
BioClean Ultra Pipettenspitzen werden in einer vollautomatischen Reinraumanlage der Klasse 100.000 hergestellt. Um absolute Reinheit zu gewährleisten, werden keine Zusatzstoffe oder Farbstoffe verwendet, und es werden ISO 9001-konforme Herstellungsverfahren befolgt, um alle externen Kontaminationsquellen zu eliminieren. Von der Auswahl des Rohmaterials über die saubere Produktion bis hin zur automatisierten Verpackung sind die Pipettenspitzen von Rainin BioClean Ultra rein und absolut sicher.
Kapillar- und Kolbenpipettenspitzen, auch Spritzenspitzen genannt, passen auf Verdrängerpipetten. Im Vergleich zu Luftverdrängerpipetten – die viel häufiger vorkommen – werden Verdrängerpipetten und -spitzen für den Umgang mit viskosen, dichten oder anderen Flüssigkeiten empfohlen, die physikalisch schwer in eine Pipette hinein und aus ihr heraus zu bewegen sind.
Warum? Denn Luft in Luftverdrängungspipetten kann sich dehnen und zusammendrücken, was bei der Arbeit mit einer dickflüssigen Flüssigkeit zu Messungenauigkeiten führen kann. Die Kapillar- und Kolbenpipettenspitzen werden durch den Kolben gefüllt, der sich bis zur Öffnung der Spitze erstreckt und praktisch die Luft zwischen der Flüssigkeit und dem Kolbenende entfernt. Da sich keine Luft im Inneren befindet, bieten Kapillar- und Kolbenspritzenspitzen eine hervorragende Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Kontrolle bei viskosen Flüssigkeiten. Sie werden auch beim Pipettieren von flüchtigen organischen Flüssigkeiten und Flüssigkeiten mit niedrigen Oberflächenspannungen empfohlen.
Pipettenspitzen sind in einer Reihe von Größen erhältlich, um den Bedürfnissen des Benutzers gerecht zu werden. Die Pipettenspitze mit dem kleinsten Volumen für den allgemeinen Laborgebrauch beträgt 10 Mikroliter, während die größte 20 Milliliter beträgt. Pipettenspitzen sind konische Gefäße, die in der Regel aus Polypropylen bestehen und deren Innenvolumen so kalibriert sind, dass sie bei verschiedenen Analyseverfahren unterschiedliche Flüssigkeitsvolumina ansaugen, halten und übertragen.
Rainin LTS-Größen und Filteroptionen: 20 μl gefiltert und ungefiltert, 250 ungefiltert/200 μl gefiltert, 300 μl gefiltert und ungefiltert, 1000 μl gefiltert und ungefiltert und 1200 μl gefiltert und ungefiltert.
Rainin UNV (universal-fit) Pipettenspitzen Größen und Filteroptionen: 10 μl gefiltert und ungefiltert, 20 μl gefiltert, 100 μl gefiltert, 250 ungefiltert/200 μl gefiltert, 300 μl gefiltert und ungefiltert und 1000 μl gefiltert und ungefiltert.
Der Wechsel einer Pipettenspitze wird vom jeweiligen Assay bestimmt. Um das Risiko einer Kreuzkontamination auszuschließen, sollte nach jedem Aspirations-/Dispensationszyklus eine frische Spitze verwendet werden.
Nein, das Waschen und Wiederverwenden einer Pipettenspitze wird nicht empfohlen. Die Oberflächeneigenschaften der Spitze verändern sich nach dem Benetzen, insbesondere bei organischen Flüssigkeiten oder Flüssigkeiten unterschiedlicher Zusammensetzung. Dies verändert die Flüssigkeitsretention und damit die Genauigkeit und Präzision des Pipettierens. Auch organische Flüssigkeiten oder Bestandteile können in die Polypropylenoberfläche diffundieren und nachfolgende Flüssigkeiten, die in das Innere der Spitze gelangen, verunreinigen.
Verwenden Sie im Allgemeinen für jede Probe eine neue Spitze, insbesondere wenn Sie mit empfindlichen, reaktiven oder biogefährlichen Materialien arbeiten. Selbst bei Verwendung ähnlicher Reagenzien gewährleisten frische Spitzen ein Höchstmaß an Reinheit und Genauigkeit. Diese Vorgehensweise schützt Ihre Ergebnisse vor Verschleppung und Kontamination. Kostengünstige, hochwertige Rainin-Spitzen sind so konzipiert, dass sie schnell und sicher auf Rainin-Pipetten passen, sodass Sie die Spitzen häufig wechseln können, ohne Ihren Arbeitsablauf zu verlangsamen oder die Datenintegrität zu beeinträchtigen.
Weitere Tipps zur Pipettiertechnik finden Sie auf der Homepage einer guten Pipettierpraxis.
Eine effektive Kontaminationsprävention beginnt mit rigorosen Protokollen zum Wechseln der Spitzen – verwenden Sie niemals eine Spitze für verschiedene Proben oder Reagenzien. Stellen Sie sicher, dass Sie hochwertige, gefilterte Spitzen verwenden, um das Eindringen von Aerosolen in die Pipette zu verhindern, und wischen Sie die Pipettendüsen regelmäßig mit 70 % Ethanol ab, um Spritzer oder Tröpfchen zu entfernen. Es ist ebenfalls hilfreich, einen sauberen Tischbereich zu halten und darauf zu achten, dass Sie keine anderen Oberflächen mit Ihren Pipetten berühren. Rainin-Pipetten in Kombination mit passgenauen, gefilterten BioClean Ultra-Spitzen helfen Ihnen, diese Vorsichtsmaßnahmen zu optimieren, damit jede Probe rein und unverunreinigt bleibt.
Der Umgang mit flüchtigen oder gefährlichen Chemikalien erfordert sowohl Schnelligkeit als auch Kontrolle. Arbeiten Sie schnell, um die Verdunstung zu reduzieren, versiegeln Sie Behälter, wenn sie nicht verwendet werden, und sorgen Sie für einen festen Sitz der Spitze, um ein Auslaufen zu verhindern. Erwägen Sie eine langsame, gleichmäßige Aspiration und Abgabe, um Dämpfe in Schach zu halten und Spritzer zu minimieren. Die dicht schließenden Pipetten von Rainin, gepaart mit fest sitzenden Spitzen und reaktionsschnellen Kolben, ermöglichen einen effizienten Transfer anspruchsvoller Substanzen, ohne die Sicherheit oder Integrität der Probe zu beeinträchtigen.
Flüchtige Lösungsmittel wie Aceton oder Methanol verdampfen schnell und verändern die Konzentrationen während des Transfers, weshalb sie sich am besten für Verdrängerpipetten eignen. Arbeiten Sie umgehend, verschließen Sie die Behälter, wann immer dies möglich ist, und befeuchten Sie die Spitzen vor, um das gezogene Volumen zu stabilisieren. Es kann auch hilfreich sein, die Umgebungstemperatur kühl zu halten. Eine gleichmäßige, gleichmäßige Pipettierbewegung reduziert Turbulenzen und Dampfentweichen. Rainin Mehrkanalpipetten mit präzisem Einrasten der Spitze und ergonomischer Steuerung helfen Ihnen, die Verdunstung zu minimieren und die Integrität der Probe bei jedem Schritt zu erhalten.