Pipette Tips

Pipetten-Spitzen

Tipps für wertvolle Proben und anspruchsvolle Anwendungen

Pipettenspitzen sind formschlüssige Einwegspitzen für Pipetten, die in verschiedenen Forschungsanwendungen zur genauen und konsistenten Übertragung kleiner, präziser Flüssigkeitsmengen verwendet werden. Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, beginnt jeder Schritt eines Flüssigkeitshandhabungsprotokolls normalerweise mit einer neuen Pipettenspitze. Pipettenspitzen werden aus Polypropylen hergestellt und sind autoklavierbar und chemisch stabil. Die Pipettenspitzen von Rainin werden einer ständigen Qualitätskontrolle unterzogen, um die strengen Anforderungen an Sauberkeit und physikalische Eigenschaften zu erfüllen.

Angebot per Telefon
Pipettenspitzen mit Filter
„Wide Bore“-Pipettenspitzen
Grossvolumige Pipettenspitzen
Extra lange Pipettenspitzen
Direktverdrängerpipettenspitzen
Kunststoff-Spritzenspitzen für Pipetten
10-ul-Pipettenspitzen
  • Werkseitig geschulte/SAC-SINGLAS zertifizierte Techniker
  • Hochmodernes Labor
  • Netzwerk von globalen Messtechnikexperten, um jedes Problem zu lösen
  • 3 - 5 Tage Bearbeitungszeit
  • Ersatz von Verbrauchsmaterialien
Oder rufen Sie uns einfach an

Kompetenter Service – zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse

METTLER TOLEDO unterstützt und wartet Ihre Pipetten während ihres gesamten Lebenszyklus, von guten Pipettiertechniken über vorbeugende Wartung und Kalibrierung bis hin zur Reparatur von Geräten.

Uptime. Support & Reparaturen

Expertise. Schulung & Weiterbildung

FAQs

Was sind Pipettenspitzen?

Pipettenspitzen sind kegelförmige, hohle Kunststoffobjekte, die auf das Ende einer Pipette passen, um kleine Flüssigkeitsmengen sauber abzusaugen (einzusaugen) und abzugeben. Zusammen mit einer Pipette sorgen Pipettenspitzen für einen luftdichten Verschluss, sodass Wissenschaftler genaue Flüssigkeitsmengen von einem Gefäß in ein anderes übertragen können. Sie werden in der Regel aus Polypropylen hergestellt, sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und in verschiedenen Formaten und Volumina erhältlich, um für bestimmte Anwendungen und Pipetten geeignet zu sein.

Da Pipettenspitzen in direkten Kontakt mit der interessierenden Probe kommen, können sie die Ergebnisse eines Experiments erheblich beeinflussen. Das Verwerfen der Pipettenspitzen zwischen den einzelnen Versuchsschritten hilft, Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Pipetten-Spitzen
Was sind Pipettenspitzen?

Was ist die Sterilität der Pipettenspitze?

Die Sterilität der Pipettenspitze bezieht sich auf die Abwesenheit von Bakterien oder lebenden Mikroorganismen oder Sporen, kann aber ohne einen zusätzlichen Qualifikator (wie BioClean Ultra) immer noch Verunreinigungen enthalten, die das Ergebnis eines Experiments beeinflussen können. Reaktionsbedingungen und experimentelle Ergebnisse können durch organische und nicht-organische Verunreinigungen beeinträchtigt werden, die unwissentlich durch nicht zertifizierte Pipettenspitzen in flüssige Proben eingebracht werden. Kontaminanten können nachteilige, unvorhersehbare Auswirkungen auf die Enzymaktivität und -langlebigkeit, die molekulare Interaktion, die spektrophotometrische und chromatographische Analyse und vieles mehr haben.

Was ist BioClean Ultra?

BioClean bezieht sich auf den außergewöhnlich hohen Standard, nach dem alle Rainin-Luftverdrängungsspitzen getestet wurden und für frei von nachweisbaren Mengen spezifischer biologischer Verunreinigungen wie DNA (menschlich und bakteriell), RNase, DNase, Endotoxin, Protein, Protease, ATP und PCR-Inhibitoren befunden wurden.

BioClean Ultra Pipettenspitzen werden in einer vollautomatischen Reinraumanlage der Klasse 100.000 hergestellt. Um absolute Reinheit zu gewährleisten, werden keine Zusatzstoffe oder Farbstoffe verwendet, und es werden ISO 9001-konforme Herstellungsverfahren befolgt, um alle externen Kontaminationsquellen zu eliminieren. Von der Auswahl des Rohmaterials über die saubere Produktion bis hin zur automatisierten Verpackung sind die Pipettenspitzen von Rainin BioClean Ultra rein und absolut sicher.

Warum sollte ich Kapillar- und Kolbenpipettenspitzen verwenden?

Kapillar- und Kolbenpipettenspitzen, auch Spritzenspitzen genannt, passen auf Verdrängerpipetten. Im Vergleich zu Luftverdrängerpipetten – die viel häufiger vorkommen – werden Verdrängerpipetten und -spitzen für den Umgang mit viskosen, dichten oder anderen Flüssigkeiten empfohlen, die physikalisch schwer in eine Pipette hinein und aus ihr heraus zu bewegen sind.

Warum? Denn Luft in Luftverdrängungspipetten kann sich dehnen und zusammendrücken, was bei der Arbeit mit einer dickflüssigen Flüssigkeit zu Messungenauigkeiten führen kann. Die Kapillar- und Kolbenpipettenspitzen werden durch den Kolben gefüllt, der sich bis zur Öffnung der Spitze erstreckt und praktisch die Luft zwischen der Flüssigkeit und dem Kolbenende entfernt. Da sich keine Luft im Inneren befindet, bieten Kapillar- und Kolbenspritzenspitzen eine hervorragende Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Kontrolle bei viskosen Flüssigkeiten. Sie werden auch beim Pipettieren von flüchtigen organischen Flüssigkeiten und Flüssigkeiten mit niedrigen Oberflächenspannungen empfohlen.

Pipetten-Spitzen
Warum sollte ich Kapillar- und Kolbenpipettenspitzen verwenden?
Mehr anzeigen