Sensors for pH Measurement in the Laboratory and in Industrial Processes

Leitfähigkeitsmesser

Präzise Leitfähigkeitsmesser für eine Vielzahl von Einsatzbereichen in Labor und Produktion

Leitfähigkeitsmesser sind unverzichtbare Werkzeuge in vielen Branchen, um die elektrische Leitfähigkeit von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen zu messen. Ob in der Wasseraufbereitung, der chemischen Industrie oder der Lebensmittelverarbeitung - genaue Messungen sind entscheidend für die Qualität der Produkte und Prozesse.

Angebot per Telefon
Möchten Sie, dass Ihre Waagen vom Marktführer gewartet werden?

FAQs

Was ist ein Leitfähigkeitsmesser?

Ein Leitfähigkeitsmesser oder Leitwertmessgerät ist ein Messgerät, das verwendet wird, um die elektrische Leitfähigkeit von Flüssigkeiten (bspw. Wasser) , Feststoffen oder Gasen zu messen. Der Leitfähigkeitsmesser arbeitet, indem er eine elektrische Spannung durch das Material schickt und dann den elektrischen Strom misst, der durch das Material fließt. Die gemessene Leitfähigkeit wird in der Regel in Siemens pro Meter (S/m) oder in Mikrosiemens pro Zentimeter (μS/cm) angegeben. 

Für was wir ein Leitfähigkeitsmesser eingesetzt?

Leitfähigkeitsmesser werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt, um die elektrische Leitfähigkeit von Flüssigkeiten, Feststoffen oder Gasen zu messen. Einige der häufigsten Anwendungen von Leitfähigkeitsmessern sind:

  • Wasseraufbereitung: Leitfähigkeitsmesser werden eingesetzt, um die Leitfähigkeit von Trinkwasser, Abwasser und Prozesswasser zu überwachen, um sicherzustellen, dass es den erforderlichen Standards entspricht.
  • Lebensmittelverarbeitung: Leitfähigkeitsmesser werden eingesetzt, um die Qualität von Lebensmitteln und Getränken zu überwachen, indem sie den Salzgehalt, die Konzentration von Mineralien und andere Parameter messen.
  • Chemische Industrie: Leitfähigkeitsmesser werden eingesetzt, um die Konzentration von Ionen in Chemikalien und Lösungen zu messen, um ihre Reinheit und Qualität zu gewährleisten.
  • Medizinische Anwendungen: Leitfähigkeitsmesser werden eingesetzt, um die Leitfähigkeit von Körperflüssigkeiten und Geweben zu messen, um bestimmte Erkrankungen zu diagnostizieren oder den Zustand von Patienten zu überwachen.

Insgesamt sind Leitfähigkeitsmesser unverzichtbare Instrumente für die Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung in vielen Bereichen.

Welche Faktoren beeinflussen die Genauigkeit eines Leitfähigkeitsmessers?

Es gibt mehrere Faktoren, die die Genauigkeit eines Leitfähigkeitsmessers beeinflussen können, darunter:

  • Temperatur: Die Leitfähigkeit von Flüssigkeiten ändert sich mit der Temperatur. Ein guter Leitfähigkeitsmesser sollte in der Lage sein, automatisch die Temperatur der Probe zu messen und zu kompensieren, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten.
  • Kalibrierung: Eine regelmäßige Kalibrierung des Leitfähigkeitsmessers ist wichtig, um sicherzustellen, dass er genaue Messungen durchführt. Hierfür sind verschiedene Leitfähigkeitsstandards verfügbar, die eine präzise Kalibrierung und Verifizierung über den gesamten Leitfähigkeitsbereich ermöglichen.
  • - Verschmutzung: Wenn der Leitfähigkeitsmesser verschmutzt oder verunreinigt ist, kann dies die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen. Es ist wichtig, das Messgerät regelmäßig zu reinigen, um genaue Messungen zu gewährleisten.
  • Elektromagnetische Störungen: Elektromagnetische Störungen in der Umgebung können die Messungen beeinflussen. Ein gut abgeschirmtes Messgerät kann helfen, diese Störungen zu minimieren.
  • Probevolumen: Das Volumen der Probe kann die Messungen beeinflussen. Es ist wichtig, dass das Messgerät für die verwendete Probenmenge ausgelegt ist.
  • Elektrodenqualität: Die Qualität der verwendeten Elektroden ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Genauigkeit beeinflussen kann. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Elektroden zu verwenden und sie regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen.

Insgesamt ist es wichtig, dass Leitfähigkeitsmesser in regelmäßigen Abständen gewartet, kalibriert und geprüft werden, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten.

Muss ich einen Leitfähigkeitsmesser kalibrieren?

Ja, es ist sehr wichtig, einen Leitfähigkeitsmesser regelmäßig zu kalibrieren, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten. Die Kalibrierung wird durchgeführt, indem das Messgerät mit einer Lösung kalibriert wird, deren Leitfähigkeit bekannt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Messgerät die Messungen auf der Grundlage einer bekannten Leitfähigkeit durchführt und genaue Ergebnisse liefert.

Die Häufigkeit, mit der ein Leitfähigkeitsmesser kalibriert werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Messgeräts, der Häufigkeit der Nutzung, der Art der verwendeten Lösungen und anderen Faktoren. Einige Geräte verfügen über automatische Kalibrierungsfunktionen, die den Kalibrierprozess automatisch durchführen können.

Es wird empfohlen, das Messgerät regelmäßig zu überprüfen und zu kalibrieren, um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen. Eine regelmäßige Kalibrierung kann auch dazu beitragen, potenzielle Probleme mit dem Messgerät frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Mehr anzeigen