Leitfähigkeitsmesser sind unverzichtbare Werkzeuge in vielen Branchen, um die elektrische Leitfähigkeit von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen zu messen. Ob in der Wasseraufbereitung, der chemischen Industrie oder der Lebensmittelverarbeitung - genaue Messungen sind entscheidend für die Qualität der Produkte und Prozesse.
Inline-Leitfähigkeitssensoren von METTLER TOLEDO sind mit einer Vielzahl von Gewindebuchsen und Flanschen erhältlich, um den Einbau ohne zusätzliche Armatur zu vereinfachen.
Leitfähigkeitssensoren mit Intelligent Sensor Management-Technologie (ISM) speichern Kalibrierdaten, um eine schnelle und genaue Kalibrierung abseits des Prozesses zu ermöglichen.
METTLER TOLEDO ist ein Anbieter von Komplettlösungen – von Messgeräten und Sensoren bis hin zu Kalibrierlösungen und Software. Erstellen Sie ein einfaches pH-System mit nahtloser Messung, Datenübertragung und Automatisierung.
Der pH-Wert, die Leitfähigkeit und der gelöste Sauerstoff sind gängige Parameter, die im Labor oft gemeinsam gemessen werden. Wählen Sie zwischen Ein- oder Mehrkanalgeräten, mit denen bis zu drei Parameter gleichzeitig in der gleichen oder in verschiedenen Proben gemessen werden können.
Diese zuverlässigen Sensoren ermöglichen genaue Leitfähigkeitsmessungen in einer Vielzahl von industriellen Prozessen und Wasserqualitäten. Mehr Informationen
Tisch- und tragbare Messgeräte messen den pH-Wert, die Leitfähigkeit, die Ionenkonzentration, das ORP und den gelösten Sauerstoff in Labor- und Feldanwendungen. Mehr Informationen
Die Kalibrier- und Wartungslösungen gewährleisten eine hohe Präzision bei Messungen des pH-Werts, Redoxpotentials, der Leitfähigkeit, Ionenkonzentration oder des gelösten Sauerstoffgehalts. Mehr Informationen
Dieser Leitfaden enthält die wichtigen Grundlagen, die Sie für das Verständnis von Leitfähigkeits- und Widerstandsmessungen benötigen. Des Weiteren werden wichtige Faktoren und mögliche Fehlerquellen behandelt, die sich auf die Messung auswirken. Es werden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte behandelt, die für die zuverlässige Kalibrierung und Messung in zahlreichen Anwendungen relevant sind. Mehr Informationen
Dieses White Paper untersucht die Herausforderungen bei der Auswahl von analogen Leitfähigkeitssensoren für die Überwachung von Wassersystemen mit mineralischen Verunreinigungen. Es schlägt den Einsatz integrierter Leitfähigkeitssensoren als effektiveres Mittel zur Bewältigung der Herausforderungen vor und diskutiert die Vorteile dieser digitalen Sensoren bei der Reduzierung der Komplexität eines Wassersystems. Mehr Informationen
Ein Leitfähigkeitsmesser oder Leitwertmessgerät ist ein Messgerät, das verwendet wird, um die elektrische Leitfähigkeit von Flüssigkeiten (bspw. Wasser) , Feststoffen oder Gasen zu messen. Der Leitfähigkeitsmesser arbeitet, indem er eine elektrische Spannung durch das Material schickt und dann den elektrischen Strom misst, der durch das Material fließt. Die gemessene Leitfähigkeit wird in der Regel in Siemens pro Meter (S/m) oder in Mikrosiemens pro Zentimeter (μS/cm) angegeben.
Leitfähigkeitsmesser werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt, um die elektrische Leitfähigkeit von Flüssigkeiten, Feststoffen oder Gasen zu messen. Einige der häufigsten Anwendungen von Leitfähigkeitsmessern sind:
Insgesamt sind Leitfähigkeitsmesser unverzichtbare Instrumente für die Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung in vielen Bereichen.
Es gibt mehrere Faktoren, die die Genauigkeit eines Leitfähigkeitsmessers beeinflussen können, darunter:
Insgesamt ist es wichtig, dass Leitfähigkeitsmesser in regelmäßigen Abständen gewartet, kalibriert und geprüft werden, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten.
Ja, es ist sehr wichtig, einen Leitfähigkeitsmesser regelmäßig zu kalibrieren, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten. Die Kalibrierung wird durchgeführt, indem das Messgerät mit einer Lösung kalibriert wird, deren Leitfähigkeit bekannt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Messgerät die Messungen auf der Grundlage einer bekannten Leitfähigkeit durchführt und genaue Ergebnisse liefert.
Die Häufigkeit, mit der ein Leitfähigkeitsmesser kalibriert werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Messgeräts, der Häufigkeit der Nutzung, der Art der verwendeten Lösungen und anderen Faktoren. Einige Geräte verfügen über automatische Kalibrierungsfunktionen, die den Kalibrierprozess automatisch durchführen können.
Es wird empfohlen, das Messgerät regelmäßig zu überprüfen und zu kalibrieren, um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen. Eine regelmäßige Kalibrierung kann auch dazu beitragen, potenzielle Probleme mit dem Messgerät frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Beim Kauf eines Leitfähigkeitsmessers gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass es für Ihre Anwendung geeignet ist und genaue Messungen durchführt. Einige der wichtigsten Faktoren sind:
Insgesamt ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf eines Leitfähigkeitsmessers gründlich über Ihre Anforderungen informieren und sicherstellen, dass das Messgerät Ihren Anforderungen entspricht.
Ein Leitfähigkeitsmesser wird oft in der chemischen, pharmazeutischen, biologischen und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Hier sind einige häufige Anwendungen:
Insgesamt sind Leitfähigkeitsmesser sehr vielseitig und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, bei denen es auf die Messung der Leitfähigkeit von Flüssigkeiten oder Lösungen ankommt.