Reines Gold ist ein relativ dichtes Material mit einer Dichte von 19,34 g/ml, wenn es bei 20 °C gemessen wird. Um die Reinheit eines Goldstücks oder eines Goldschmuckstücks zu bestätigen, kann die Dichte gemessen und die Ergebnisse mit der Dichte von reinem Gold verglichen werden.
Die Dichte des Gegenstandes wird bestimmt, indem der Gegenstand zuerst in Luft gewogen und dann wieder in Wasser getaucht wird. Dies kann mit einem speziellen Dichtekit erreicht werden, das auf einer Schmuck- oder Goldwaage installiert ist. Alternativ kann der Gegenstand zuerst an der Luft gewogen werden, indem er unter der Waage aufgehängt wird, und dann wird ein Wasserbad angehoben, um den Gegenstand abzudecken (diese Methode eignet sich besonders für große Gegenstände).
Die Ergebnisse der Dichtebestimmung durch diesen Prozess sind abhängig von der Umgebungstemperatur. Dies muss in der Dichteberechnung berücksichtigt werden.
Die Messung der Goldreinheit mittels Dichtebestimmung liefert einen schnellen, ersten Hinweis auf die Reinheit. Weitere Untersuchungen, wie z. B. die Verwendung von Röntgenstrahlen, können erforderlich sein, um festzustellen, ob der Schmuck einen gefälschten Kern hat. So ist beispielsweise die Dichte von Wolfram vergleichbar mit der von Gold und kann unter der Goldlegierung verborgen werden.