![]() |

Kostenloses White Paper: Kalibrierung – Was bedeutet das?
Was bedeutet Waagenkalibrierung und warum sollte ich diese durchführen?
Der zweite Teil der Frage führt zu einer weiteren: „Warum würden Sie überhaupt wägen wollen, wenn Ihre Waage nicht kalibriert ist?“ Die Kalibrierung von Waagen ist entscheidend, um genaue Wägeresultate zu erzielen. Wenn diese wichtige Massnahme ignoriert wird, wird Messen zum Rätselraten.
Einfach ausgedrückt: Bei der Kalibrierung handelt es sich um einen quantitativen Vergleich. Um den Messwert einer Waage zu prüfen, wird ein Referenzgewicht auf die Waagschale gestellt. Der Fehler wird als Unterschied zwischen dem Messwert (dem angezeigten Wert) und dem richtigen Wert (dem Referenzgewicht) definiert.
Gibt es einen Unterschied zwischen Kalibrierung und Justierung?
Ja, es gibt einen entscheidenden Unterschied. Leider werden die Begriffe „Kalibrierung“ und „Justierung“ häufig synonym verwendet. Sie kalibrieren eine Waage, um zu verstehen, wie sie sich verhält.
Sie justieren die Waage, um ihr Verhalten zu ändern. Sie sollten das Verhalten Ihrer Waage nicht ändern, solange Sie die Verhaltensweise des Geräts nicht verstehen. Wenn das Verhalten der Waage nicht gut genug ist, justieren Sie etwas, um ihr Verhalten zu ändern.
Laden Sie das kostenlose White Paper herunter und erfahren Sie mehr über folgende Themen:
- Unterschied zwischen Kalibrierung und Justierung;
- Warum Waagen kalibriert werden sollten;
- Was eigentlich Toleranzen sind und welche Bedeutung sie für den Wägeprozess haben;
- Was sich hinter dem Begriff Messunsicherheit verbirgt, und vieles mehr.
Registrieren Sie sich einfach unten, um Ihr kostenloses Exemplar herunterzuladen.